Die Stadt Dieburg beabsichtigt, die vorhandenen Radverkehrsanlagen zu einem geschlossenen Netz, differenziert nach Haupt- und Nebenverbindungen, zusammenzuführen. Durch ein attraktives und verkehrssicheres Radverkehrsnetz soll der Anteil des Radverkehrs am Gesamtverkehrsaufkommen deutlich erhöht werden. Hierdurch sollen die die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner gesteigert und das Stadtgebiet vom Autoverkehr entlastet werden.
Ziel soll sein, Dieburg zur fahrradfreundlichsten Stadt in Hessen zu machen. Dieses Vorgabe wurde eigens in das Stadtleitbild aufgenommen, um dem Anliegen eine bedeutende Rolle in der künftigen Stadtentwicklung zukommen zu lassen.
Das von der Hochschule Darmstadt erstellte Radverkehrskonzept ist im Nachfolgenden einzusehen.
Es handelt sich jeweils um PDF-Dateien (zum Öffnen benötigen sie PDF 8.0 oder höher). Beim Anklicken öffnet sich ein neues Fenster.
Radwegekonzept -Schlussbericht-
Anlage 1 Zulässige Geschwindigkeiten im Stadtgebiet
Anlage 2 Aktuelle Radverkehrsanlagen im Stadtgebiet
Anlage 3 Quellen und Ziele im Stadtgebiet
Anlage 4 Buslinien und Haltestellen im Stadtgebiet
Anlage 5 Zentrale Querungsstellen im Stadtgebiet
Anlage 6 Unfälle mit Fahrradbeteiligung
Anlage 7 Verkehrsbelastung auf den Hauptachsen
Anlage 8 Fragebogen Schülerbefragung
Anlage 8.2 Strombelastung Radverkehr Schulen Gesamt
Anlage 8.3 Strombelastung Radverkehr Alfred-Delp-Schule
Anlage 8.4 Strombelastung Radverkehr Goetheschule
Anlage 8.5 Mängelkarte aus Schülerbefragung
Anlage 8.6 Fotodokumentation Mängel aus Schülerbefragung
-Teil 2-
Anlage 9.1 Fragebogen Ausstellung "Ab in die Pedale"
Anlage 9.2 Mängelkarte aus Bürgerbeteiligung
Anlage 9.3 Fotodokumentation Mängel aus Bürgerbeteiligung
Anlage 10.1 Mängelkarte aus Streckenbegehung
Anlage 10.2 Fotodokumentation Mängel aus Streckenbegehung
-Teil 2-
-Teil 3-
Anlage 11 Entwickeltes Wunschliniennetz
Anlage 12 Geplante Geschwindigkeiten im Stadtgebiet
Anlage 13 Geplante Radverkehrsanlagen im Stadtgebiet
Anlage 14 Geplante Querungsstellen im Stadtgebiet
Anlage 15 Übersicht Maßnahmen mit Priorisierung
Anlage 16 Einsatzbereiche von speziellen Pilotprojekten
Anlage 17 Planungsdetail "Aschaffenburger Straße"
Anlage 18 Planungsdetail "Darmstädter Straße"
-Teil 2-
Anlage 19 Planungsdetail "Frankfurter Straße"
Anlage 20 Planungsdetail "Groß-Umstädter-Straße"
Anlage 21 Planungsdetail "Groß-Zimmerner-Straße"
-Teil 2-
-Teil 4-
Anlage 22 Planungsdetail "Hinter der Schießmauer"
-Teil 2-
Anlage 23 Planungsdetail "K128"
Anlage 24 Planungsdetail "Ketteler Straße"
-Teil 2-
-Teil 3-
Anlage 25 Planungsdetail "Minnefeld"
Anlage 26 Planungsdetail "Rheingaustraße"
Anlage 27 Planungsdetails "Bereich Altstadt"
Anlage 28 Planungsdetails "Frankfurter Straße/Minnefeld Kreisel"
Anlage 29 Planungsdetails "Kreisverkehr Aschaffenburger Straße"
Anlage 30 Planungsdetails "Alte-Mainzer-Landstraße"
Anlage 31 Planungsdetails "Minikreisverkehrsplatz Ketteler Straße"
Anlage 32 Planungsdetails "Knotenpunkt Minnefeld/Spitalstraße"
Anlage 33 Planungsdetails "Parkplatz Holzhäuser Weg"
Anlage 34 Radrundweg und touristische Route Dieburg
Stadt Dieburg https://www.facebook.com/dieburg.stadt/
Klimaschutzseite der Stadt Dieburg https://www.facebook.com/Klima.Dieburg/