Trottwafloh bzw. Hofflohmarkt
Die Händler melden sich bei Bernd Schneider mit Straße und Hausnummer an, diese werden dann in der Presse und in den sozialen Medien veröffentlicht. Wer möchte, kann sich auch unter trottwafloh@gmx.de, eine nach Straßen und Hausnummern sortierte Liste anfordern, in der dann sämtliche Teilnehmer ersichtlich sind – diese wird in der Woche vor dem Flohmarkt verteilt. Dem Datenschutz geschuldet werden nur die Adressen und keine Namen veröffentlicht.
Jeder Teilnehmer erhält in der Woche vor dem Flohmarkt einen Umschlag, in dem ein paar Verhaltensregeln sind, ein Plakat auf dem ein „Mit Maske-Smiley“ drauf ist (die Hygienevorschriften sind natürlich einzuhalten) und einigen Luftballons, die am Hoftor oder am Gartenzaun signalisieren: „Wir sind dabei“.
Zur Anmeldung überweist bitte jeder Teilnehmer 7,00 € bis zum 22.06.2021 auf das Konto von Bernd Schneider, IBAN DE61 5086 3513 0301 6127 51, als Verwendungszweck bitte Straße und Hausnummer angeben
Der Gesamterlös dieser Aktion geht jeweils zur Hälfte an soziale Zwecke, wie die Kinderkrebshilfe, die Clown Doktoren usw. und an die Junge Union.
|
|
Samstag, Juli 03, 2021 8:00 - 15:00 Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht |
Mitgliederversammlung AWO
Veranstalter: AWO Dieburg
|
|
Jeden Tag Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht |
|
Samstag, September 25, 2021 12:00 - 13:00 Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht |
Podiumsdiskussion
Podiumsdiskussion: Rassismus in der Gesellschaft - Lösungen für mehr Gerechtigkeit
Datum / Uhrzeit: am 29.03.2022 um 19:00 Uhr
Beschreibung:
Weltweit erstarken sowohl rechtspopulistische als auch extremistische Gedanken. Sowohl im Westen als auch im Osten herrscht ein gegenseitiger Hass auf die andere Seite. Viele Menschen fühlen sich dadurch verunsichert und bedroht in ihrer eigenen Freiheit. Statt Dialoge und Kommunikation, gibt es Ausgrenzungen, Hass und leider auch Gewalt. Es wirkt wie eine neue Ära des Rassismus.
Diesem tragischen Trend möchten wir, die Ahmadiyya Muslim Jamaat mit unserem Format einer Podiumsdiskussion Einhalt gebieten. Namhafte Gäste aus der Gesellschaft kommen virtuell zusammen, um über mögliche Lösungswege zu diskutieren, wie die Gesellschaft vom Rassismus befreit werden kann.
Podiumsgäste: - Dr. Andreas Herrmann (Pfarrer & Referent für interreligiösen Dialog "Islam") - Prof. Dr. Albert Scherr (Soziologe und Sozialarbeitswissenschaftler Uni Freiburg) - Prof. Dr. Farid Hafez (Internationale Studien, Williams College) - M. A. Benedict Bazyar-Gudrich (Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt) - Anja Ostrowski (Antidiskriminierungs-Netzwerk Südhessen) - Benedikt Erb (Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Religionswissenschaft der Universität Bayreuth) - Prof. Dr. Uffa Jensen (Zentrum für Antisemitismusforschung an der TU Berlin - Moritz Glenk (Stiftung für Internationale Wochen gegen Rassismus) - Afaq Ahmed (Imam & Theologe)
Streaming-Link: https://youtu.be/f1VD6ciXMKc
Website Link: https://ahmadiyya.de/events/digitale-events/art/podiumsdiskussion-aus-dieburg-rassismus-in-der-gesellschaft-1/
Ansprechpartner: Herr Tariq Naeem E-Mail: amj.dieburg@gmail.com
|
|
- Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht |
|
- Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht |
Dieburger Schlosskonzert
Dieburger Schlosskonzert zu Gast in der Römerhalle
Veranstalter Konzertagentur Berg in Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Dieburg
Kartenreservierung möglich über:
kultur@dieburg.de oder per Telefon 0171/6336455
Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich
Samstag, 09. April 2022
Klassik trifft Klezmer
Roman Kupperschmidt und Klezmerband
Ekaterina Kitáeva, Klavier
Hier geht es zum Programm der Schlosskonzerte 2022
|
|
Jeden Tag Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht |
Dieburger Schlosskonzert
Dieburger Schlosskonzert zu Gast in der Römerhalle
Veranstalter Konzertagentur Berg in Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Dieburg
Kartenreservierung möglich über:
kultur@dieburg.de oder per Telefon 0171/6336455
Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich
Samstag, 07. Mai 2022
Karlsruher Professoren-Trio
Josef Rissin, Violine
Martin Ostertag, Violoncello
Sontraud Speidel, Klavier
Hier geht es zum Prorgamm der Schlosskonzerte 2022
|
|
Jeden Tag Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht |
Bezirksmai-Andacht
Veranstalter: Kolpingsbezirk Dieburg
Veranstaltungsort: Gnadenkapelle
Barrierefrei: Ja
|
|
Jeden Tag Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht |
Fahrradbasar der FDP
am Vormittag
Rund um den Rathausbrunnen
|
|
Samstag, Mai 14, 2022 8:00 - 9:00 Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht |
Podiumsdiskussion: Religionen - Vorteil oder doch Nachteile
Thema der Veranstaltung: Religionen - Vorteil oder doch Nachteile
Datum / Uhrzeit: am 24.05.2022 um 19:00 Uhr
Beschreibung:
Über Jahrhunderte hinweg, existiert und Religionskritikern die populäre Meinung, die Welt wäre besser ohne Religionen. Es gäbe keine Spaltung und weniger Kriege. Auf der anderen Seite werden Stimmen laut, die häufig das Beispiel des Kommunismus und Nationalsozialismus nehmen, welche im 20. Jahrhundert über 150 Millionen Tote forderten. Doch wie sieht es nun im 21. Jahrhundert aus? Benötigen wir heute noch Religionen?
Diesen und vielen weiteren Fragen möchten wir, die Ahmadiyya Muslim Jamaat Dieburg, im Format einer Podiumsdiskussion nachgehen und laden Sie herzlich dazu ein.
Podiumsgäste:
- Phillip Möller (Vorsitzender des Zentralrats der Konfessionsfreien Deutschland)
- Prof. Dr. Herrman – Josef Große Kracht (Kath. Theologe der TU Darmstadt)
- Dr. Pierre Hecker (Islamwissenschaftler der Philipps-Universität Marburg)
- PD Dr. Rico Gutschmidt (Wiss. Mitarbeiter am Institut für Philosophie der Uni Konstanz)
- Dr. Farid Suleiman (Religionswissenschaftler der Uni Greifswald)
- Paul Weingartner (Philosoph & Wissenschaftstheoretiker)
- Dr. Guido Meyer (Universitätsprofessor für Religionspädagogik an der RWTH Aachen)
- Umair Khlaid (Imam und Theologe der AMJ)
Streaming-Link: https://youtu.be/9KcgWotLYVE
Website Link: https://ahmadiyya.de/events/digitale-events/art/podiumsdiskussion-aus-dieburgreligionen-vorteile-oder-doch-nachteile/
Ansprechpartner: Herr Tariq Naeem E-Mail: amj.dieburg@gmail.com
|
|
- Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht |
|
- Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht |
"Die Hübners und ICH" mit Oli Wörner
"Die Hübners und ICH" mit Oli Wörner Ort: Bücherinsel Einlass: 19:30 Beginn: 19:45 Uhr Karten: 13 € im Vorverkauf, 14 € an der Abendkasse
„Die Hübners und ich“ – eine Liebeserklärung ans Landleben
Mit seinem Film „Die Hübners und ich“ ist dem Filmemacher und Regisseur Oliver Wörner die Ästhetisierung des ländlichen Lebens in fast mystisch anmutenden Bildern gelungen – ohne es zu verklären; im Gegenteil: die harte Arbeit wird deutlich, aber auch das sinnerfüllte Leben der Familie Hübner – eine wie aus der Zeit gefallene Bauernfamilie, die fast völlig autark lebt – mitten im Odenwald.
Die althergebrachte Art und Weise, ihre Arbeit zu bewerkstelligen, so dass Arbeit und Leben miteinander verschmelzen (hier wird „Work-Live-Balance“ und Nachhaltigkeit gelebt, schon lange, bevor es diese Begriffe gab), lassen die Kinobesucher mit verklärten Blicken und vielen Denkanstößen nachhause gehen.
|
|
Donnerstag, Juni 02, 2022 19:00 - 20:00 Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht |
Konzert Ludwig van Beethoven
Samstag, 25.06.2021
20:00 Uhr
Ort: Kath Stadtkirche St. Peter und Paul, Dieburg, Steinstraße 3
Ludwig van Beethoven
MISSA SOLEMNIS, D-Dur, op. 123
Eines der größten Meisterwerke von Ludwig van Beethoven.
Hanna Zumsande, Sopran
Stefanie Schaefer, Mezzosopran
Mark Adler, Tenor
Matthias Horn, Bass
Darmstädter Kantorei
Bessunger Kantorei
Vocalensemble Darmstadt
Kantorei Darmstadt-Arheilgen
Beethoven-Orchester Rhein-Main
Konzertmeister: Ingo de Haas
Leitung: Christian Roß, Joachim Enders, Jorin Sandau und Burkhard Engelke
Das Beethoven-Orchester Rhein-Main besteht aus erfahrenen Instrumentalisten aus der gesamten Rhein-Main-Region unter Leitung von Ingo de Haas (Konzertmeister der Oper Frankfurt).
Die musikalische Gesamtleitung übernehmen die fünf Kantoren, indem jeder einen der fünf Sätze übernimmt (Kyrie/Gloria/Credo/Sanctus und Benedictus/Agnus Dei).
Eintrittspreise: € 28,00 und € 24,00
Ermäßigung für Schüler, Studierende, Auszubildende und Menschen mit Behinderung
|
|
Samstag, Juni 25, 2022 20:00 - 22:00 Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht |
Republikfest am Schlangensee
Veranstalter: Republik am Schlangensee
|
|
Samstag, Juli 02, 2022 18:00 - 19:00 Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht |
Benefizkonzert
Kirche St. Peter und Paul, Dieburg
Steinstr. 3
64807 Dieburg
Am 3. Juli 2022 (17:00 Uhr) gibt der Kirchenchor zusammen mit dem GSL-Chor aus Groß-Umstadt ein Benefizkonzert zugunsten der Ukraine.
Orgel: Stefan Braun / Solistin: Petra Waegt / Gesamtleitung Werner Utmelleki
An Stelle eines Eintrittgeldes wird um eine Spende für die Bevölkerung der Ukraine gebeten.
Programm (Änderungen vorbehalten):
Kirchenchor:
Kyrie (Beethoven) / Nada te turbe / Dona Nobis Pacem (Snyder) / Pacem (Dengler)
GSL Groß-Umstadt:
Tebje Pajom / Hallelujah (Cohen) / Season of Peace / Acclamation
Beide Chöre + Orgel:
Kyrie / Benedictus / Agnus Dei / Charge (Orgel) / Torches (Orgel u. Sopran)
/ God shall wipe away all tears (aus "The Armed Man")
Vater Unser (aus "Latin Jazz Mass" von Völlinger)
|
|
Sonntag, Juli 03, 2022 8:00 - 9:00 Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht |
Bezirksentscheid Hess. Feuerwehrleistungsübung
die Veranstaltung findet auf dem Festplatz im Schlossgarten statt
|
|
- Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht |
|
- Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht |
Flohmarkt Junge Union
Flohmarkt im Dieburger Schlossgarten, Hinter der Schießmauer
Veranstalter Junge Union
|
|
Samstag, August 27, 2022 8:00 - 9:00 Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht |
Dieburger Schlosskonzert
Dieburger Schlosskonzert zu Gast in der Römerhalle
Veranstalter Konzertagentur Berg in Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Dieburg
Kartenreservierung möglich über:
kultur@dieburg.de oder per Telefon 0171/6336455
Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich
Samstag, 03. September 2022
Solo- und Duo-Klavierretical
Franziska Lee, Klavier
Sontraud Speidel, Klavier
|
|
Jeden Tag Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht |
14. Dieburger Orgelmeile
Zum vierzehnten Mal werden vier Dieburger Kirchen, im Rahmen der Reige "Orgel plus", ihre Türen für die Orgelmeile öffnen. Den Konzertbesuchern wird zwischen den Konzerten eine halbstündige Pause zur Verfügung stehen, um die neuen Spielorte aufzusuchen.
16:00 Uhr
Geige und Flöte im Spiegel der Orgel
Andreas Leuck, Orgel
Naoya Nishimura, Violine
Renate Kehr, Flöte
Ort: Evangelische Kirche Dieburg, Frankfurter Straße 3
17:30 Uhr
Auf Flügeln des Gesanges
Joachim Enders, Orgel
Astrid Weber, Sopran
Ort: Wallfahrtskirche Dieburg, Altstadt 18
19:00 Uhr
Die vier Jahreszeiten von Vivaldi
(Arrengement für Orgel, D. Steffenhagen)
Detlef Steffenhagen, Orgel
(Mit Videoprojektion in den Altarraum)
Ort: Kath. Stadtkirche St. Peter und Paul Dieburg, Steinstraße 3
20:30 Uhr
Altes in neuem Klanggewand
Thomas Gabriel, orgel
Johannes Wallbaum, Synthesizer
Ort: Kath. Kirche St. Wolfgang Dieburg, Berliner Straße 35
Eintritt:
12€ für ein Konzert
20€ für zwei Konzerte
26€ für drei Konzerte
30€ für vier Konzerte
Ermäßigung für Schüler, Studierende, Auszubildende sowie Menschen mit Behinderung
Infos unter 06071 2002 208, www.dieburg.de, kultur@dieburg.de
|
|
Samstag, September 17, 2022 16:00 - 21:00 Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht |
|
- Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht |
Dieburger Schlosskonzert
Dieburger Schlosskonzert zu Gast in der Römerhalle
Veranstalter Konzertagentur Berg in Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Dieburg
Kartenreservierung möglich über:
kultur@dieburg.de oder per Telefon 0171/6336455
Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich
Sonntag, 23. Oktober 2022
Duo-Abend
Josef Rissin, Violine
Olga Rissin-Morenowa, Klavier
|
|
Jeden Tag Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht |
Dieburger Schlosskonzert
Dieburger Schlosskonzert zu Gast in der Römerhalle
Veranstalter Konzertagentur Berg in Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Dieburg
Kartenreservierung möglich über:
kultur@dieburg.de oder per Telefon 0171/6336455
Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich
12. November 2022
Jazz-Trio
Jürgen Schwab, Gitarre
Thomas Craemer, Schlagzeug
Max Blumentrath, Hammond-Orgel
|
|
Jeden Tag Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht |
|
|