Schiedsamt
|
Schiedsamt der Stadt Dieburg Telefon 06071 2002 104, 2002 103, 2002 102 oder 101 standesamt@dieburg.de Rathaus, Markt 4; Raum 104, 103, 102, 101 Der Schiedsmann soll Streitigkeiten zwischen Bürgern schlichten, um zu verhindern, dass der Klageweg bei Gericht beschritten werden muss. Meist handelt es sich um Schlichtung von Nachbarstreitigkeiten, Sachbeschädigung, leichte Körperverletzung, Beleidigung oder Hausfriedensbruch. Auskunft über Verfahrensweise erteilt der Schiedsmann. Bitte setzen sie sich mit dem Rathaus Zimmer 103/104, Tel. 2002-103 oder 2002-104, in Verbindung.
Weitere Informationen erhalten Sie hier oder auf den Seiten des Hessischen Ministeriums der Justiz
Zugriffe: 5142
|
Schlossgartenfest
|
zuständiger Fachdienst: Kulturamt Telefon: 06071 2002 210 kultur@dieburg.de Rathaus, Markt 4; Raum 210
Zugriffe: 4065
|
Schneebeseitigung öffentliche Flächen
|
zuständiger Fachdienst: Hoch-, Tief-, Straßen- und Gartenbau Telefon: 06071 2002 213 oder 216 oder 217 bauen@dieburg.de Rathaus, Markt 4, Raum 213, 216, 217 Bauhof: Am Bauhof 1 Telefon: 06071 6117 0
Zugriffe: 3327
|
Schwerbehindertenangelegenheiten
|
zuständiger Fachdienst: Kinder, Senioren, Soziales Telefon: 06071 2002 207 oder 2002 307 soziales@dieburg.de Rathaus, Markt 4; Raum 207 Erteilung von allgemeinen Auskünften, sowie Entgegennahme von Anträgen
Zugriffe: 3261
|
Seniorenbeirat
|
Zugriffe: 3889
|
Seniorentag
|
zuständiger Fachdienst: Kinder, Senioren, Soziales Telefon: 06071 2002 207 oder 2002 307 soziales@dieburg.de Rathaus, Markt 4; Raum 207 Organisation und Durchführung der Veranstaltungen für Senioren
Zugriffe: 3495
|
Signalanlagen
|
zuständiger Fachdienst: Bauordnung Telefon: 06071 2002 217 oder 06071 2002 216 oder 06071 2002 213 bauen@dieburg.de Rathaus, Markt 4, Raum 217, 216, 213,
Zugriffe: 3366
|
Sitzungsdienst (städtische Gremien)
|
zuständiger Fachdienst: Angelegenheiten der städtischen Gremien Telefon: 06071 2002 205 oder 2002 206 gremien@dieburg.de Rathaus, Markt 4; Raum 205, 206 Information über die Stadtverordnetenversammlung und Ausschüsse; Terminierung der Sitzungen, sowie Erstellung der Tagesordnung hierfür.
Zugriffe: 3431
|
Sondernutzungen
|
Zugriffe: 4746
|
Sozialer Wohnungsbau
|
zuständiger Fachdienst: Kinder, Senioren, Soziales Telefon: 06071 2002 207 oder 2002 307 soziales@dieburg.de Rathaus, Markt 4; Raum 207
Zugriffe: 3571
|
Sozialhilfe
|
zuständiger Fachdienst: Kinder, Senioren, Soziales Telefon: 06071 2002 207 oder 2002 307 soziales@dieburg.de Rathaus, Markt 4; Raum 207 Erteilung von allgemeinen Auskünften, sowie Entgegennahme von Anträgen auf Gewährung von Sozialhilfe
Zugriffe: 3661
|
Sperrmüllabfuhr
|
Die Sperrmüllabfuhr wird seit Januar 2008 direkt durch den Zweckverband für Abfall- und Werstoffeinsammlung für den Landkreis Darmstadt-Dieburg Roßdörfer Str. 106 64409 Messel Tel.: 0800 9160 600 Email: service@zaw-online.de www.zaw-online.de organisiert und durchgeführt.
Zugriffe: 4921
|
Spielapparatesteuer
|
Zugriffe: 6725
|
Sportanlagen -Instandsetzung-
|
zuständiger Fachdienst: Hoch-, Tief-, Straßen- und Gartenbau Telefon: 06071 2002 213 oder 216 oder 217 bauen@dieburg.de Rathaus, Markt 4, Raum 213, 216, 217
Zugriffe: 3328
|
Sportanlagen -Vergabe-
|
zuständiger Fachdienst: Kultur- und Vereinsangelegenheiten Telefon: 06071 2002 209 oder 2002 309 kultur@dieburg.de Rathaus, Markt 4; Raum 209 Die Stadt Dieburg besitzt einen Sportplatz, direkt neben dem Ludwig-Steinmetz-Bad (Freibad). Eine Belegung erfolgt in Absprache mit dem Sport- und Kulturamt.
Zugriffe: 3480
|
Sportlerinnen-Sportler Ehrungen
|
zuständiger Fachdienst: Kultur- und Vereinsangelgenheiten Telefon: 06071 2002 209 oder 2002 210 kultur@dieburg.de Rathaus, Markt 4; Raum 209,210 Einmal im Jahr ehrt die Stadt Dieburg Sportler-/innen gemäß den Richtlinien über die Verleihung einer Auszeichnung für besonders herausragende Leistungen (Ehrungsrichtlinien). Die Vereine werden angeschrieben und die zu ehrenden Sportler/innen werden durch die Vereine dem Sort- und Kulturamt mitgeteilt.
Ehrungsrichtlinien
Zugriffe: 3413
|
Staatsangehörigkeitsangelegenheiten
|
zuständiger Fachdienst: Personenstandsangelegenheiten Telefon: 06071 2002 104, 2002 103, 2002 102 oder 2002 101 standesamt@dieburg.de Rathaus, Markt 4; Raum 104, 103, 102, 101 Auskünfte zu Staatsangehörigkeitsangelegenheiten, wie Einbürgerung, Beibehaltung oder Aufgabe der deutschen Staatsangehörigkeit, Staatsangehörigkeitkeitsausweis etc. erteilt Ihnen das Standesamt. Ab 1. April 2010 ist das Standesamt Dieburg auch für die Entgegennahme und die Vorbereitung der Bescheidung von Einbürgerungsanträgen, sowie die Aushändigung der Einbürgerungsurkunden der Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Münster zuständig. siehe auch unter dem Begriff "Einbürgerung"
Zugriffe: 4205
|
Staatsangehörigkeitsausweis (Antrag)
|
zuständiger Fachdienst: Einwohnerwesen, Passangelegenheiten Telefon: 06071 2002 119 oder 2002 319 oder 2002 419 ewo@dieburg.de Rathaus, Markt 4: Raum 119
Zugriffe: 3281
|
Stadtarchiv
|
zuständiger Fachdienst: Stadtarchiv Telefon: 06071 2002 222 stadtarchiv@dieburg.de Rathaus, Markt 4; Raum 222 Haben Sie Fragen zur Historie der Stadt Dieburg? Das Stadtarchiv bietet Ihnen Hilfe für historische und heimatkundliche Forschungen und Recherechen. Nähere Angaben erhalten Sie hier
Zugriffe: 3989
|
Stadtbibliothek
|
Zugriffe: 3944
|
Städtepartnerschaften
|
zuständiger Fachdienst: Kultur- und Vereinsangelegenheiten Telefon: 06071 2002 209 oder 2002 210 kultur@dieburg.de Rathaus, Markt 4; Raum 209,210 Die Stadt Dieburg ist mit Aubergenville/Frankreich seit 1975 verschwistert, mit Mlada Boleslav/Tschechien besteht eine Freundschaft seit 1997. Von der Stadt Dieburg werden jährliche Fahrten in die Partner- und Freundschaftsstädte unternommen. Diverse Veranstaltungen werden in den jeweiligen Kommitees geplant und mit deren Mithilfe durchgeführt. Ein freundschaftlicher Kontakt besteht seit 1990 mit Vielau im sächsischen Kreis Zwickau
Zugriffe: 3424
|
Stadtjugendpflege
|
zuständiger Fachdienst: Kultur- und Vereinsangelegenheiten Telefon: 06071 2002 209 oder 2002 210 kultur@dieburg.de Rathaus, Markt 4; Raum 209, 210 Jugendcafe Auf der Leer 16 Telefon 06071 81454 Veranstaltungen der Stadtjugendpflege entnehmen Sie bitte direkt auf der Internetseite des Jugendcafes. http://www.juca-dieburg.de
Zugriffe: 3481
|
Stadtkasse
|
zuständiger Fachdienst: Stadtkasse Telefon: 06071 2002 110 oder 2002 310 stadtkasse@dieburg.de Rathaus, Markt 4: Raum 110
Zugriffe: 4564
|
Stadtmarketing
|
zuständiger Fachdienst: Stadtkommunikation Telefon: 06071 2002 208 stadtkommunikation@dieburg.de Rathaus, Markt 4; Raum 208 Wir kümmern uns um die Optimierung Dieburgs. Abgeleitet vom unternehmerischen Marketing wird das Produkt "Stadt Dieburg" für die Bürger und Besucher ständig weiterentwickelt und optimiert. Hier werden die Stadtwerbung, städtische Events und der Stadtleitbildprozess koordiniert.
Zugriffe: 3656
|
Stadtplanung
|
zuständiger Fachdienst: Bauleitplanung Telefon: 06071 2002 213 oder 06071 2002 216 bauen@dieburg.de Rathaus, Markt 4; Raum 213, 216
Zugriffe: 3798
|
Stadtreinigung
|
zuständiger Fachdienst: Hoch-, Tief-, Straßen- und Gartenbau Telefon: 06071 6177 0 bauen@dieburg.de Bauhof, Am Bauhof 1
Zugriffe: 3553
|
Stadtsanierung
|
zuständiger Fachdienst: Bauleitplanung Telefon: 06071 2002 213 oder 06071 2002 216 bauen@dieburg.de Rathaus, Markt 4; Raum 213, 216
Zugriffe: 3363
|
Stadtwerbung/Standortwerbung
|
zuständiger Fachdienst: Stadtkommunikation Telefon: 06071 2002 208 stadtkommunikation@dieburg.de Rathaus, Markt 4; Raum 208 Hier wird die Stadtwerbung koordiniert.
Zugriffe: 3155
|
Stagemobil
|
Nicht für private Nutzer!
zuständiger Fachdienst: Soziales Telefon: 06071 2002 207 und 2002 307 soziales@dieburg.de Rathaus, Markt 4; Raum 207 Der Transport des Bühnenanhängers ist Sache des Mieters. Genaue Zeiten der Übergabe sind mit den Verantworltichen unseres Bauhofes abzusprechen. Die An- und Abfahrtswege zum Aufstellort sind bezüglich der Befahrbarkeit vorab vom Mieter zu prüfen. Der Auf- und Abbau der Bühne ist Sache des Mieters. Für Transport sowie für Auf- und Abbau der Bühne erfolgt eine fachliche Einweisung bei Abholung durch einen Mitarbeiter des Bauhofes. Der Mieter ist verantwortlich, dass mit dem Auf- und Abbau der Bühne lediglich eingewiesenes Personal betraut wird. Sollten Mitarbeiter des Bauhofes den Auf- und Abbau übernehmen, so sind die hierfür entstehenden Kosten vom Mieter zu übernehmen. Vermietung des Stagemobils (mobile Bühne)
Bestellformular für Festausstattung
Erläuterungsblatt zum Stagemobil
Zugriffe: 4518
|
Standesamt
|
zuständiger Fachdienst: Personenstandsangelegenheiten Telefon: 06071 2002 104, 2002 103, 2002 102 oder 2002 101 standesamt@dieburg.de Rathaus, Markt 4; Raum 104, 103, 102, 101 Bei Anfragen per E-Mail geben Sie bitte Ihre Anschrift und Telefonnummer an. Vielen Dank! Postanschrift: Standesamt Rathaus Markt 4 64807 Dieburg Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 08.00 - 12.00 Uhr Freitag 08.00 - 11.30 Uhr Donnerstag zusätzlich 14.00 - 17.30 Uhr Zur Vermeidung von Wartezeiten empfehlen wir Ihnen eine vorherige telefonische Terminvereinbarung. Telefonisch erreichen Sie uns während der Öffnungszeiten unter der o.g. Telefonnummer oder per Fax unter 06071 2002 100. Informationen zur Namenswahl bei Eheschließungen, zu den Trauungsorten und Trauungsterminen in Dieburg finden Sie unter "Formulare" bei den unten aufgeführten Produkten. Sie erhalten folgende Produkte / Dienstleistungen: Anerkennung von ausländischen Scheidungsurteilen Anmeldung der Eheschließung - Eheschließung Beurkundung der in Dieburg neu geborenen Kinder - Geburtsanmeldung Beurkundung von Sterbefällen Ehefähigkeitszeugnis - Ausstellung von Ehefähigkeitszeugnissen zur Eheschließung im Ausland Eheschließung - Anmeldung der Eheschließung Nachbeurkundungen von Geburten, Eheschließungen und Sterbefällen im Ausland Geburtsanmeldung - Beurkundung der in Dieburg neu geborenen Kinder Lebenspartnerschaftseintragungen Namenserklärungen Urkunden Vaterschaftsanerkennung
Zugriffe: 6804
|
Statistiken
|
zuständiger Fachdienst: Ordnungsverwaltung Telefon: 06071 2002 123 ordnungsamt@dieburg.de Rathaus, Markt 4: Raum 123
Zugriffe: 3231
|
Statusabfrage Personalausweis/Reisepass
|
Hier können Sie den Bearbeitungsstatus für Ihren Personalausweis bzw. Reisepass abfragen (Der Link öffnet ein neues Browserfenster)
Für weitere Rückfragen wenden Sie sich bitte an unseren Fachdienst Einwohnerwesen Telefon: 06071 2002 119 oder 2002 319 oder 2002 419 ewo@dieburg.de
Zugriffe: 5563
|
Stellplätze
|
Zugriffe: 3681
|
Sterbefallanzeige
|
zuständiger Fachdienst: Personenstandsangelegenheiten Telefon: 06071 2002 104, 2002 103, 2002 102 oder 2002 101 standesamt@dieburg.de Rathaus, Markt 4; Raum 104, 103, 102, 101
Online-Formular zum Anzeigen eines Sterbefalls
Sterbefallanzeigen Ausstellung von Sterbeurkunden: Eine Ihnen nahe stehende Person ist gestorben? Wir sind für die Beurkundung des Sterbefalls zuständig, wenn der Sterbeort in der Gemarkung Dieburg, Groß-Zimmern, Eppertshausen, Messel und Münster liegt. Die Formalitäten zur Sterbefallbeurkundung werden in der Regel durch Ihren Bestatter betreut. Für die Ausstellung der Sterbeurkunden beim Standesamt benötigt der Bestatter die nachfolgend aufgeführten Papiere der/des Verstorbenen. Notwendige Unterlagen: Es ist immer der vom Arzt ausgestellte Leichenschauschein vorzulegen. Je nach Familienstand und Staatsangehörigkeit der verstorbenen Person werden weitere Dokumente benötigt, z.B. - Personalausweis oder Reisepass der Person, die den Sterbefall beim Standesamt anzeigt - ärztliche Bescheinigung über den Tod - Geburtsurkunde vom Geburtsstandesamt des Verstorbenen (bei Ledigen) - Eheurkunde mit Nachweis der Namensführung und ggf. Vermerk über Auflösung der Ehe oder beglaubigte Abschrift aus dem Familienbuch der letzten Ehe (bei Verheirateten, Verwitweten, Geschiedenen) - ggf. Scheidungsurteil mit Rechtsvermerk - Nachweis über den letzten Wohnsitz des Verstorbenen
Fremdsprachige Dokumente sind grundsätzlich mit einer amtlichen deutschen Übersetzung vorzulegen. Bitte lassen Sie sich im Einzelfall zu den notwendigen Unterlagen von uns oder Ihrem Bestatter beraten. Gebühren: 12,00 Euro für die 1. Urkunde; 6,00 Euro für jede weitere Urkunde Urkunden für die Sozialversicherung sind gebührenfrei (z.B. für Rentenzwecke und Krankenkasse)
Zugriffe: 10129
|
Sterbefallanzeigen -Ortsgericht-
|
Ortsgericht Dieburg Telefon: 06071 2002 104, 2002 103, 2002 102 oder 2002 101 standesamt@dieburg.de Rathaus, Markt 4; Raum 104, 103, 102, 101 Das Ortsgericht ist bei Todesfall eines Dieburger Bürgers verpflichtet für das Amtsgericht eine Sterbefallsanzeige aufzunehmen. Es sind Angaben über Erben, evtl. vorhandenen Nachlass usw. zu machen. Die bei der Sterbefallsbeurkundung anzugebene Person wird vom Ortsgericht schriftlich aufgefordert, die entsprechenden Angaben zu machen. Die Sterbefallsanzeige dient vornehmlich dazu, die Rechte der Angehörigen und der Erben zu sichern.
Die vom Ortsgericht ausgefüllt Sterbefallsanzeige wird der Nachlassabteilung des Amtsgerichts Dieburg übersandt. Dort wird lediglich geprüft, ob nachlassrechtliche Schritte (z.B. Testamentseröffnung oder Nachlasssicherung) einzuleiten sin
Sprechstunden des Ortsgerichtsvorstehers Herr Markus Resch
Mittwochs von 8.30 bis 9.30 Uhr im Rathaus Dieburg
Zugriffe: 6772
|
Sterbefälle -Friedhofsverwaltung-
|
Zugriffe: 6888
|
Sterbeurkunden
|
zuständiger Fachdienst: Personenstandsangelegenheiten Telefon: 06071 2002 104, 2002 103, 2001 102 oder 2002 101 standesamt@dieburg.de Rathaus, Markt 4; Raum 104, 103, 102 oder 101
Ausstellung von Personenstandsurkunden
Sie benötigen neue Personenstandsurkunden?
Sie möchten Auskünfte aus Personenstandsbüchern erfragen?
Sie betreiben Ahnenforschung?
Das Standesamt Dieburg stellt Ihnen Urkunden aller in Dieburg, Groß-Zimmern, Eppertshausen, Messel und Münster eingetretenen Personenstandsfälle aus.
Folgende Urkunden können Sie bei der Urkundenabteilung erhalten:
- Geburtsurkunden oder beglaubigte Abschriften aus dem Geburtenregister der letzten 110 Jahre (wenn Sie in einer der Gemeinden geboren sind)
- Eheurkunden oder beglaubigte Abschriften aus dem Eheregister der letzten 80 Jahre (wenn Sie in einer der Gemeinden geheiratet haben)
- Lebenspartnerschaftsurkunden oder beglaubigte Abschriften aus dem Lebenspartnerschaftsregister
- Sterbeurkunden oder beglaubigte Abschriften aus dem Sterberegister der letzten 30 Jahre (wenn der Sterbeort in der Gemarkung einer der Gemeinden liegt)
Urkunden aus der davor liegenden Zeit erhalten Sie aus den Archiven der jeweiligen Gemeinden.
Alle oben genannten Dokumente, können wir auf Wunsch auch auf internationalem (mehrsprachigem) Formular ausstellen.
Hier kommen Sie zum Online-Formular zur Anforderung von Sterbeurkunden
Sterbeurkunden
Sie können die Urkunden gerne auch persönlich beim Standesamt Dieburg beantragen oder unser Bestellformular nutzen.
Das Standesamt Dieburg erreichen Sie telefonisch unter 06071 2002 -104, -103, -102 oder -101 möglich.
Ab sofort können Sie unter folgenden den nachfolgenden Links auch Geburtsurkunden, Eheurkunden, Lebenspartnerschaftsurkunden und Sterbeurkunden online ins unseres Standesamt anfordern.
Notwendige Unterlagen:
- Zur Urkundenabholung muss immer ein gültiger Personalausweis oder Reisepass vorgelegt werden. Bei schriftlichen Bestellungen fügen Sie bitte eine Kopie
des Ausweises bei.
- Anfragen zur Ahnenforschung sind unter Angabe aller bekannten Daten grundsätzlich schriftlich an uns zu richten.
Gebühren:
- Geburtsurkunde (auch international) : 12,00 Euro für die 1. Urkunde; 6,00 Euro für jede weitere
- beglaubigte Abschriften aus dem Geburtenregister: 12,00 Euro für die 1. Urkunde; 6,00 Euro für jede weitere
- Sterbeurkunde (auch international): 12,00 Euro für die 1. Urkunde; 6,00 Euro für jede weitere
- beglaubigte Abschriften aus dem Sterberegister: 12,00 Euro für die 1. Urkunde; 6,00 Euro für jede weitere
- Eheurkunde (auch international): 12,00 Euro für die 1. Urkunde; 6,00 Euro für jede weitere
- beglaubigte Abschriften aus dem Eheregister: 12,00 Euro für die 1. Urkunde; 6,00 Euro für jede weitere
- Lebenspartnerschaftsurkunde: 12,00 Euro für die 1. Urkunde; 6,00 Euro für jede weitere
- beglaubigte Abschriften aus dem Lebenspartnerschaftsregister: 12,00 Euro für die 1. Urkunde; 6,00 Euro für jede weitere
- Auskünfte aus den Registern: nach Zeitaufwand
- Gebühr für das Suchen eines Personenstandseintrages, wenn hierfür entweder Datum oder Standesamtsbezirk oder sonstige notwendige Angaben nicht
gemacht werden können, je nach Zeitaufwand
- Bitte beachten Sie, dass die reduzierten Preise nur für gleichzeitig bestellte Mehrausfertigungen derselben Urkunde gelten.
Zugriffe: 8177
|
Steuern
|
Zugriffe: 3703
|
Straßenbeleuchtung
|
zuständiger Fachdienst: Fachdienst Bauen Telefon: 06071 2002 213, 215, 216, 217, bauen@dieburg.de Rathaus, Markt 4; Raum 213, 215, 216, 217 Meldung von defekten Straßenlaternen, Unterhaltung und Erweiterung der Straßenbeleuchtung
Zugriffe: 3468
|
Straßenverkehrswesen
|
zuständiger Fachdienst: Ordnungsverwaltung Telefon: 06071 2002 106 ordnungsamt@dieburg.de Rathaus, Markt 4: Raum 106
Zugriffe: 3478
|
Streudienst -öffentliche Flächen-
|
zuständiger Fachdienst: Hoch-, Tief-, Straßen- und Gartenbau Telefon: 06071 6177 0 bauen@dieburg.de Bauhof, Am Bauhof 1
Zugriffe: 3133
|
Stundung -Gebühren und Beiträge-
|
zuständiger Fachdienst: Stadtkasse Telefon: 06071 2002 110 oder 2002 310 stadtkasse@dieburg.de Rathaus, Markt 4: Raum 110 Bei Anfragen bitten wir um Angabe des Kassenzeichens
Zugriffe: 3701
|