Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Kork nutzen und die Wälder schützen


Wer an Weihnachten und Silvester die Knorken knallen lässt, sollte daran denken, dass ein Korken viel mehr ist als nur ein Flaschenverschluss: Er ist Produkt einer jahrhundertealten, nachhaltigen Landbewirtschaftung in Korkeichenwäldern, hat eine gute Klimabilanz und lässt sich problemlos recyceln. Vor diesem Hintergrund hat sich der NABU innerhalb seiner „KORKampagne“ zum Ziel gesetzt, möglichst viele der 1,2 Milliarden Flaschenkorken, die pro Jahr in Deutschland anfallen, zu sammeln und zu recyceln. Schließlich könnten aus all diesen Korken 32.000 Kubikmeter ökologisch wertvolles Dämmgranulat für den Hausbau werden – theoretisch, denn bisher wird lediglich ein Zehntel des Flaschenkorks dem Stoffkreislauf zugeführt. 

die Korken-Sammelbox
Die Korken-Sammelbox steht während der Öffnungszeiten des Rathauses für Korken-Spenden bereit. Foto: Stadt Dieburg

Auch die Stadt Dieburg beteiligt sich an der „KORKampagne“ des NABU und hat im Rathaus-Foyer, Markt 4, eine Sammelbox aufgestellt. Hier können während der Öffnungszeiten (montags bis donnerstags von 8 bis 12 Uhr, donnerstags von 14 bis 17.30 Uhr, freitags von 8 bis 11.30 Uhr) gesammelte Korken abgegeben werden. Diese werden dann zur örtlichen Sammelstelle, dem Dieburger Waldkindergarten, gebracht und über dessen Träger, der Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie, dem NABU-Projekt zugeführt. 

Mehr als 1100 Sammelstellen in fast allen Bundesländern in Deutschland – mit deutlichem Schwerpunkt in Norddeutschland – beteiligen sich an der „KORKampagne“ des NABU, hinzu kommen gut 100 firmeninterne Sammelstellen. Seit dem Kampagnenstart im Jahr 1994 wurden insgesamt weit über 500 Tonnen Korken eingesammelt – das entspricht über 3500 Kubikmetern, das sind rund 125 Millionen Stück. 

Die Korken werden in Werkstätten für Menschen mit Beeinträchtigung zu einem Granulat verarbeitet, das als umweltfreundliches Dämmmaterial für den Hausbau eingesetzt werden kann. So werden einerseits inklusive Arbeitsplätze in der Korkenverarbeitung geschaffen, zum anderen finanziert der Verkauf ein wichtiges Naturschutzprojekt des NABU: den Artenschutz für Kraniche in Deutschland und in Spanien – der Heimat der Korkeiche.