Ludwig-Steinmetz-Bad

Das Dieburger Freibad ist eröffnet!


Es war ein Auftakt nach Maß: Mit einem Sprung vom Zehn-Meter-Turm eröffnete Bürgermeister Frank Haus am Samstag, 17. Mai 2025, das rundum sanierte Ludwig-Steinmetz-Bad, das nun offiziell wieder für den Badebetrieb frei gegeben ist. Die Badegäste erwartet in dieser Saison das gesamte Angebot vom 50-Meter-Schwimmbecken bis zum Planschbecken für die KIeinsten. Zur Eröffnung gab's ein großes Fest mit viel Spiel, Spaß und freiem Eintritt. Den nutzten auch zahlreiche Badegäste, um erstmals den Sprung ins kühle Nass zu wagen. Auch fürs leibliche Wohl war gesorgt: Die Prinzengarde hielt am Würstchengrill die Stellung, außerdem gab's Getränke zum Nulltarif - und Naschtüten, die Kiosk-Betreiber Mario Stringa bereit hielt.

Zahlreiche Ehrengäste waren zur Eröffnung gekommen, um diesen denkwürdigen Tag mit den Dieburgerinnen und Dieburgern zu feiern, darunter die Bundestagsabgeordnete Patricia Lips, der Hessische Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales und Entbürokratisierung, Manfred Pentz, und der Erste Kreisbeigeordnete Lutz Köhler. Bürgermeister Frank Haus betonte in seiner Begrüßung, welch große Rolle ein solches Freibad für die Stadt spielt: „Heute ist ein guter, bewegender Tag für Dieburg. Wir feiern mit der Eröffnung unseres Freibades auch die Rückkehr eines Stückes Heimat.“ Zugleich bedankte er sich bei den Vertreterinnen und Vertretern von Bund, Land und Kreis für die Unterstützung sowie bei Architekt Michael Gruner und allen weiteren Baubeteiligten für die professionelle Begleitung. Auch Dieburgs Stadtverordnetenvorsteher Dr. Harald Schöning hob die Bedeutung eines Schwimmbades für eine Stadt wie Dieburg hervor. 

Großes Angebot nach der Komplettsanierung

Nach der Komplettsanierung und der Teilöffnung im vergangenen Jahr steht das Ludwig-Steinmetz-Bad nun wieder allen großen und kleinen Badegästen komplett zur Verfügung. Neben dem Nichtschwimmer- und Kleinkindbecken, die bereits im vergangenen Jahr geöffnet waren, kann nun endlich auch wieder im 50-Meter-Sportbecken geschwommen werden. Auch der Sprungturm steht frisch gestrichen für diejenigen bereit, die sich für einen Sprung vom Ein- oder Drei-Meter-Brett, vom Fünf-Meter-Turm entscheiden oder gar den Sprung vom Zehn-Meter-Turm wagen. Zum Chillen und Sonnen steht nun auch der im vergangenen Jahr noch gesperrte nördliche Teil der Liegewiese wieder zur Verfügung, für die Kids der weitläufige Spielplatz samt großem Piratenschiff, das auch in diesem Jahr wieder erobert werden will. Und wer zwischen dem Bad im kühlen Nass den Ballsport bevorzugt, ist auf dem Kopf- und Fußfeld am Trainingsbad gut aufgehoben. 

Wie bereits im vergangenen Jahr steht auch in dieser Saison das gut 500 Quadratmeter große Nichtschwimmerbecken inklusive Tri-Slide-Rutsche, Wellness-Liegen, Sprudel-Bänken, Spritzdüsen, Schwallbrause und Nackendusche zur Verfügung. Und die Kleinsten kommen auch in diesem Jahr im 100 Quadratmeter großen Kleinkindbecken auf ihre Kosten, das neben der Elefantenrutsche und interaktiven Spielgeräten auch einen Wasserspielplatz mit Spritztieren, Spraypark und Wassertulpe bereithält – alles überdacht mit einem Sonnensegel, das genügend Schatten beim Badespaß bietet. Auch Kioskpächter Mario Stringa ist wieder am Start und wird für die Verköstigung der Badegäste sorgen, die sich im Aufenthaltsbereich auf der großen Terrasse mit Speisen und Getränken versorgen können.

Größtes Bauprojekt der Dieburger Nachkriegsgeschichte

Die Generalsanierung des Ludwig-Steinmetz-Bades ist das größte Bauprojekt der Dieburger Nachkriegsgeschichte. Insgesamt 25 Gewerke wurden ausgeschrieben. Auf dem 16.850 Quadratmeter großen Gelände wurden sämtliche Schwimmbecken sowie Betriebsgebäude samt Umkleiden und sanitären Anlagen abgerissen und neu gebaut. Als einziges Element des alten Freibades bleibt der denkmalgeschützte Zehn-Meter-Sprungturm erhalten – und der Freibad-Frosch, der im Eingangsbereich weiter die Badegäste empfängt. Komplett erneuert wurde außerdem die gesamte Badewassertechnik und die Solaranlage auf den Gebäuden, über die die Becken beheizt werden.

Im Frühjahr 2022 begonnen, hat es bei den Bauarbeiten immer wieder Überraschungen gegeben, die den Zeitplan ins Wanken gebracht haben: Bei den Abrissarbeiten stellte sich heraus, dass die Menge an Schadstoffen, die aufwändig entsorgt werden müssen, größer war als erwartet. Die meisten Herausforderungen gab es in der Sprunggrube, wo es zu Problemen bei der Wasserhaltung kam. Um das immer wieder nachströmende Wasser in der Baugrube abzupumpen, musste die Grundwasserabsenkungsanlage in ihrer Leistung mehr als verdoppelt werden und lief zwischenzeitlich mit 16 Pumpen – erst so wurde der der Grundwasserspiegel so weit abgesenkt, dass mit dem Rohbau des Beckens begonnen werden konnte.

Als Sorgenkind stellte sich der Zehn-Meter-Sprungturm heraus: Bei den Abrissarbeiten neigte sich das Bauwerk – trotz umfangreicher Abstützvorrichtung mit vier Stahlseilen – um einige Zentimeter zur Seite und musste aufwendig stabilisiert werden. Während der Bauarbeiten zeigte sich außerdem, dass das Bauwerk mit den Betonwänden der Sprunggrube verbunden war. Daher musste der Turm mit bis zu 1,50 Meter tiefen Betonbohrungen Stück für Stück von den Wänden getrennt werden – was enorm viel Zeit kostete. Auch das Verfahren zur Stabilisierung des Baugrunds erwies sich als umfangreich, zuletzt wurde der große Turm durch einen Betonbalken mit dem Drei-Meter-Turm verbunden, um die notwendige Stabilität zu schaffen.

Die Sanierung des Ludwig-Steinmetz-Bades kostete 17,2 Millionen Euro und wurde gefördert durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen im Rahmen des Bundesprogramms Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur (3 Millionen Euro), sowie gefördert durch das Hessisches Ministerium des Innern und für Sport im Rahmen des Schwimmbad- Investitions- und Modernisierungsprogramms (SWIM) (1 Million Euro).

Öffnungszeiten:
Das Ludwig-Steinmetz-Bad Dieburg ist in der Badesaison 2025 vom 17. Mai bis voraussichtlich 15. September täglich von 8 bis 20 Uhr geöffnet. Abhängig von der Witterung können sich die Badezeiten ändern.

Eintrittspreise:
Ab der Saison 2025 gelten folgende Eintrittspreise im Ludwig-Steinmetz-Bad:

  • Tageskarte: 5 Euro (ermäßigt 2,50 Euro);
  • Tagesfamilienkarte: 11,50 Euro;
  • Feierabendkarte ab 17.30 Uhr: 2,50 Euro (ermäßigt 1,50 Euro);
  • Zwölferkarte: 50 Euro (ermäßigt 25 Euro);
  • Zwölfer-Feierabendkarte: 25 Euro (ermäßigt 15 Euro);
  • Saisonkarte: 150 Euro (ermäßigt 75 Euro);
  • Familien-Saisonkarte: 220 Euro.