- Rathaus & Politik
- Leben & Erleben
- Nachhaltigkeit
- Wirtschaft & Stadtentwicklung
wirtschaftsförderung
„KI verstehen, Chancen nutzen“
„KI verstehen, Chancen nutzen“ – um dieses Thema drehte sich alles beim ersten „Up to date in 74 Minuten“ des Jahres 2025, das diese Woche im Dieburger Rathaus stattfand. 32 interessierte Dieburger Unternehmerinnen und Unternehmer aus den unterschiedlichsten Branchen waren der Einladung der städtischen Wirtschaftsförderung gefolgt. Unter dem Motto „Alles KI oder wie?!“ ging es darum, Künstliche Intelligenz zu verstehen, um die Chancen für das eigene Unternehmen künftig zu nutzen. Innerhalb der Informationsreihe „Up to date in 74 Minuten“ bietet die Wirtschaftsförderung der Stadt Dieburg kompakte Info-Abende für Unternehmen an, deren Ziel es ist, in einer festgelegten Zeit möglichst viel Input über ein Thema zu vermitteln. So wie beim Thema Künstliche Intelligenz (KI) – einem Begriff, den man heutzutage überall hört, der aber für viele noch immer wenig greifbar ist.
Was Begriffe rund um KI bedeuten und wie ein solches System funktioniert – darüber informierte die Referentin des Abends, Anna Hupe (M.Sc.), die als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Wirtschaftsinformatik an der Universität Kassel arbeitet und zudem als assoziierte wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität St. Gallen tätig ist. Ihre Forschungsinteressen umfassen die Zukunft der Arbeitswelt und die damit verbundenen Potenziale für den Einsatz von künstlicher Intelligenz und der Blockchain-Technologie. Die studierte Betriebswirtin hat einen Masterabschluss in Strategie und Organisation sowie einen Bachelorabschluss in International Business und ist außerdem für das Zukunftszentrum Hessen ZUKIPRO tätig.
Von den Grundlagen der künstlichen Intelligenz über die Geschichte und Entwicklung der KI bis zu praktischen Anwendungsmöglichkeiten im Unternehmensalltag reichten die Themengebiete, die von der Referentin präsentiert wurden. Auch eine Einführung in gängige KI-Tools und Plattformen, die Nutzung von KI als Werkzeug der Geschäftsmodellinnovation sowie mögliche Auswirkungen auf die Arbeitswelt wurden in dem Vortrag beleuchtet. Am Ende blieb Zeit für offene Fragen und einen so regen Austausch, dass die angekündigte Zeit von 74 Minuten in Abstimmung aller nicht exakt eingehalten wurde.
Für Unternehmen, die sich rund um Künstliche Intelligenz informieren möchten, bietet das Zukunftszentrum Hessen ZUKIPRO kostenlose Beratungsmöglichkeiten vor Ort an. Weitere Informationen gibt es unter https://www.zukipro.de/.