- Rathaus & Politik
- Leben & Erleben
- Nachhaltigkeit
- Wirtschaft & Stadtentwicklung
Mitmachen & Beteiligen
Ideenplattform wird zur Dialog-Box
Im Sommer 2018 ist in Dieburg die Ideenplattform auf der Website der Stadt an den Start gegangen, über die Bürgerinnen und Bürger ihre kreativen Vorschläge mit anderen teilen und Unterstützungen sammeln konnten. Insgesamt 65 Ideen sind seither eingereicht worden, mehr als 2000 Unterstützerinnen und Unterstützer haben sich eingebracht. Ob die Hundewiese am Großwiesenweg, neue Bänke auf dem Marktplatz, Sitzgelegenheiten am Gersprenz-Ufer oder Ausstellungen von Schülerinnen und Schülern der Alfred-Delp-Schule im Museum Schloss Fechenbach – das alles sind Initiativen, die über die Ideenplattform eingereicht und inzwischen erfolgreich umgesetzt wurden. Eine Erfolgsgeschichte, die nun unter neuem Titel fortgesetzt wird: Ab dem 5. April wird die Ideenplattform zur „Dialog-Box“ – ein neues Format, das in Dieburg künftig noch mehr Formen der Beteiligung möglich machen soll.
Unter dem Motto „Mitreden. Mitwirken. Mitgestalten“ bietet die Dialog-Box den Bürgerinnen und Bürgern auch weiterhin die Möglichkeit, eigene Ideen mit anderen zu teilen und Unterstützer für ihre Vorhaben zu finden. Darüber hinaus können künftig neue Beteiligungsformen wie beispielsweise Umfragen über die Dialog-Box gestartet werden. „Die Ideenplattform hat sich bewährt, zahlreiche Bürgerinnen und Bürger haben diese Chance zum Mitgestalten unserer Stadt bereits genutzt und ihre guten Ideen mit anderen geteilt “, erklärt Bürgermeister Frank Haus und meint weiter: „Die Dialog-Box ist ein neues, modernes Beteiligungsformat, das noch mehr Möglichkeiten bietet, die Dieburgerinnen und Dieburger in Entscheidungsprozesse unserer Stadt einzubinden.“
Die Dialog-Box wird am 5. April 2025, online gehen und ist künftig unter dem Direktlink www.dialogbox.dieburg.de, www.ideen.dieburg.de oder über diese Website zu finden. Wichtig: Wer bereits jetzt über einen Account auf der Ideenplattform der Stadt Dieburg verfügt, muss sich neu registrieren. Wie das geht, erfahren Sie in einer E-Mail von der init AG für digitale Kommunikation die demnächst bei Ihnen eintreffen wird.
Neben der Dialog-Box bleibt mit dem Anregungs- und Ereignismelder (AEM) der Mängelmelder für die Stadt Dieburg bestehen – ein bewährtes Instrument, mit dem Bürgerinnen und Bürger schnell und unkompliziert mit der Stadtverwaltung in Kontakt treten können. Ob eine defekte Straßenlampe, ein unbefahrbarer Radweg, Schlaglöcher oder überfüllte Mülleimer – mit wenigen Mausklicks können so Anregungen oder Verbesserungsvorschläge mitgeteilt werden. Wer einen Mangel melden möchte, kann unter www.aem.dieburg.de oder auf www.dieburg.de unter „Mitmachen und Beteiligen“ den Anregungs- und Ereignismelder (AEM) aufrufen, für die mobile Nutzung gibt’s den AEM auch als App.