Leben & ERleben

Dieburger Filmabend voller intensiver Filmerlebnisse


Es war der erste Dieburger Filmabend in diesem Jahr – und im Rückblick einmal mehr ein Abend voller intensiver Filmerlebnisse und interessanter Gespräche. Der Freundeskreis Mediencampus e.V. hatte in Kooperation mit der Stadt Dieburg und der Hochschule Darmstadt dazu eingeladen, im einzigartigen Ambiente des denkmalgeschützten Campusgeländes die Werke der Studierenden zu bestaunen. Gezeigt wurden sechs Kurzfilme, die allesamt von studentischen Filmemacherinnen und Filmemachern des Mediencampus Dieburg produziert wurden – und Einblick in sechs Welten und ins Campusleben boten. Für den Freundeskreis Mediencampus e.V. begrüßten Bürgermeister Frank Haus und Prof. Herbert Schwering von der h_da die Gäste, die dieses Mal in der Aula des Campusgeländes die Filme genießen konnten.

Blick ins Kino

Der Konflikt mit dem Drucker, wer kennt das nicht? Im humorvollen Kurzfilm „Printing Error“ wird das sehr persönlich ausgetragen und endet mit einem tödlichen Showdown. Aus Pakistan erlebten die Zuschauer, wie pubertierende Jungs sich in Fantasien um das Hausmädchen verlieren und an einem Bahnhof im Nirgendwo zwei Fremde aufeinandertreffen. Was Künstliche Intelligenz im Filmbereich bisher ermöglicht und nicht ermöglicht, stellte der Gruselfilm „AI Rooms“ dar, während es in der bunten Collagenanimation „Margoum“ nach Tunesien ging und man erfuhr, was eigentlich die Mona Lisa mit Teppichweben zu tun hat. Und schließlich ging es um eine junge Liebe, die gegen den Druck der geerbten Handlungsmuster an der wunderschönen Küste ringt.

Nach der Vorstellung gab Snacks und Getränke und natürlich die Gelegenheit, mit den Studierenden über deren Werke inhaltlich zu diskutieren und Fragen zu stellen. Der Preis für den filmischen Publikumsliebling ging dieses Mal an „Das Buch unserer Eltern“ – herzlichen Glückwunsch!