- Rathaus & Politik
- Leben & Erleben
- Mein Dieburg
- Stadtportrait & Geschichte
- Sehenswertes & Führungen
- Veranstaltungskalender
- Dialog Box
- Mitmachen & Beteiligen
- Anregungs- und Ereignismelder (AEM)
- Mängelmelder Hessen
- Straßenpoller Fußgängerzone
- Mobilitätsangebot
- Fahrradfreundliches Dieburg
- Abfall & Entsorgung
- Sicherheit & Ordnung
- Städtepartnerschaften
- Dieburger*in des Jahres
- Trinkbrunnen und Refill-Stationen
- Kinder & Bildung
- Freizeit & Kultur
- Soziales & Inklusion
- Mein Dieburg
- Nachhaltigkeit
- Wirtschaft & Stadtentwicklung
Kinder & Jugend
Zwei Wochen Spiel, Spaß und Sport für 280 Kinder
Wenn Chillkröten, Sommerflitzer, Spidercats und Sonnenbären zeitgleich über die Wiese am Jugendcafé laufen, dann sind wieder Ferienspiele in Dieburg. Solch phantasievolle Gruppennamen hat sich das Team der Kinder- und Jugendförderung für das Ferienspieljahr 2025 ausgedacht. 280 Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren – unter ihnen zehn aus der Ukraine – werden in den ersten beiden Wochen der Sommerferien von einem 44-köpfigen Betreuer-Team betreut.

Der offizielle Auftakt am Montagmorgen fand wegen des regnerischen Wetters in der Gutenberghalle statt: Zur Begrüßung von Jugendpfleger Fabian Lipp und Bürgermeister Frank Haus, der versprach, im Laufe der Ferienspielwochen wie immer Eis zu spendieren, herrschte ausgelassene Stimmung: Zu mitreißenden Songs wurde geklatscht und getanzt, bevor die Kinder in die 18 Gruppen eingeteilt wurden, in denen sie die ersten zwei Ferienwochen gemeinsam verbringen.
Vor den Ferienspiel-Kindern liegen zwei erlebnisreiche Wochen mit einem abwechslungsreichen Programm, zu dem neben Klassikern wie Stadtrallye, Schnitzeljagd, Wasserschlacht und Bastel-Aktionen im und rund ums Jugendcafé auch Ausflüge in die Umgebung zählen: etwa zum Oberwaldhaus, ins Vivarium und ins Hessische Landesmuseum Darmstadt, außerdem zur Dieburger Feuerwehr und zum Polizeipräsidium Südhessen. Auch eine Wanderung auf die Moret, Bowling, Minigolf und natürlich Ausflüge ins neue Dieburger Freibad sind geplant, außerdem stehen Aktionen im Museum Schloss Fechenbach auf dem Programm, und in der Stadtbibliothek wird eine Kreativ-Werkstatt eröffnet. Auch in diesem Jahr sind wieder mehrere Dieburger Vereine beteiligt – und tragen ihren Teil dazu bei, dass die Kids zwei kurzweilige Wochen mit viel Spiel, Spaß und Sport erleben.

Zum Betreuer-Team zählen auch dieses Jahr wieder Hospitantinnen und Hospitanten aus Mladá Boleslav, die für die Ferienspielzeit nach Dieburg gekommen sind und als Betreuerinnen und Betreuer eingesetzt werden. Einige der acht jungen Gäste sind bereits etliche Male während der Sommerferien in Dieburg gewesen, um sich an den Ferienspielen zu beteiligen – für Bürgermeister Frank Haus, der die Hospitanten diese Woche im Rathaus empfing, ist das mehr als eine langjährige Tradition: „Die Freundschaft zu unserer tschechischen Partnerstadt gibt es schon so lange. Und es ist schön, dass junge Leute wie Ihr zu uns kommt und so dazu beitragt, dass unsere Freundschaft an jüngere Menschen weitergegeben und gepflegt wird.“