- Rathaus & Politik
- Leben & Erleben
- Mein Dieburg
- Stadtportrait & Geschichte
- Sehenswertes & Führungen
- Veranstaltungskalender
- Dialog Box
- Mitmachen & Beteiligen
- Anregungs- und Ereignismelder (AEM)
- Mängelmelder Hessen
- Straßenpoller Fußgängerzone
- Mobilitätsangebot
- Fahrradfreundliches Dieburg
- Abfall & Entsorgung
- Sicherheit & Ordnung
- Städtepartnerschaften
- Dieburger*in des Jahres
- Trinkbrunnen und Refill-Stationen
- Kinder & Bildung
- Freizeit & Kultur
- Soziales & Inklusion
- Mein Dieburg
- Nachhaltigkeit
- Wirtschaft & Stadtentwicklung
Leben & ERleben
Aus dem Leben zweier Musik-Legenden
Um die große Liebe geht es bei der Konzert-Lesung am Samstag, 30. August 2025, um 19 Uhr in der Kirche St. Wolfgang, die eingebunden ist in das Programm des Kultursommers Südhessen. Sylvia Vandermeer und Frank Meierewert lesen aus ihren Historien-Romanen „So long Marianne“ und „Ring of Fire“. Auf der Insel Hydra begegnet Leonard Cohen seiner großen Liebe Marianne und zwischen Johnny Cash und June Carter sprühen die Funken. Musikalisch umrahmt wird die zweigeteilte Lesung von Bernhardt Brand-Hofmeister auf der großen Klais-Orgel mit Welthits der beiden Musiklegenden wie „Halleluja“, „Susanne“, „Ring of Fire“, „I walk the Line“ und anderen. „Eine Lesung in diesem Format wird sicherlich alle Fans von Cohen und Cash gleichermaßen begeistern“, ist der Kurator der Veranstaltung Richard Berg überzeugt.

Sylvia Vandermeer und Frank Meierewert lesen aus ihren Historien-Romanen „So long Marianne“ und „Ring of Fire“. Foto: Ricco Käske
Sylvia Frank ist das Pseudonym eines erfolgreichen deutschen Schriftstellerehepaares, das auf der Insel Rügen lebt. Prof. Dr. Sylvia Vandermeer, geboren in Zeitz und aufgewachsen in Meuselwitz, ist habilitierte Wirtschaftswissenschaftlerin. Sie studierte darüber hinaus Biologie, Psychologie und Bildende Kunst in Wien. Nach ihrer Universitätslaufbahn ist sie heute freiberuflich als Schriftstellerin und Malerin tätig. Sie zählt zu den bedeutendsten zeitgenössischen Malern christlicher Kunst, ihre Werke schmücken Kirchen und zahlreiche Sammlungen weltweit. Dr. Frank Meierewert wurde in Brandenburg an der Havel geboren und ist dort aufgewachsen. Er ist promovierter Ethnologe und studierte Sozial- und Kulturanthropologie sowie Drehbuch an der Filmhochschule Wien. Seit 2008 ist er freiberuflich als Autor tätig.

Musikalisch umrahmt wird die zweigeteilte Lesung von Bernhardt Brand-Hofmeister auf der großen Klais-Orgel. Foto: Bernhardt Brand-Hofmeister
Bernhardt Brand-Hofmeister, 1983 in Darmstadt geboren, legt den Schwerpunkt seiner regen Tätigkeit als Konzertorganist auf die Improvisation in allen Stilrichtungen. Neben seiner Konzerttätigkeit sind auch mehrere Beiträge im Rundfunk und Fernsehen (z. B. ZDF, HR, NDR, SWR) sowie CD-Einspielungen entstanden, darunter die Rock-CD „D.O.O.R.“ im Verlag Organo Phon. Als Stummfilmorganist vertont er regelmäßig Filme in Kooperation mit der Friedrich-Wilhelm-Murnau Stiftung und aberle media. Seit 2011 ist er hauptamtlicher Organist an der großen Steinmeyer-Orgel der Evangelischen Johanneskirche in Darmstadt.
Die Konzertlesung beginnt um 19 Uhr in der Kirche St. Wolfgang, Berliner Straße,37 in Dieburg. Eintrittskarten zum Preis von 16 Euro (ermäßigt 12 Euro) können per Mail an kultur@dieburg.de oder über die Rufnummer (0171) 6336455 vorbestellt werden – und sind auch an der Abendkasse erhältlich.