- Rathaus & Politik
- Leben & Erleben
- Mein Dieburg
- Stadtportrait & Geschichte
- Sehenswertes & Führungen
- Veranstaltungskalender
- Dialog Box
- Mitmachen & Beteiligen
- Anregungs- und Ereignismelder (AEM)
- Mängelmelder Hessen
- Straßenpoller Fußgängerzone
- Mobilitätsangebot
- Fahrradfreundliches Dieburg
- Abfall & Entsorgung
- Sicherheit & Ordnung
- Städtepartnerschaften
- Dieburger*in des Jahres
- Trinkbrunnen und Refill-Stationen
- Kinder & Bildung
- Freizeit & Kultur
- Soziales & Inklusion
- Mein Dieburg
- Nachhaltigkeit
- Wirtschaft & Stadtentwicklung
Parks & Gärten
„Offene Gartenpforte“ am Sonntag, 17. August
Am Sonntag, 17. August 2025, öffnet der Franziskusgarten im ehemaligen Kapuzinerkloster im Minnefeld von 14 bis 18 Uhr wieder seine Pforten. Das Klostercafé ist ab 14 Uhr geöffnet.
Um 14.30 Uhr lädt Hannelore Mertesacker ein zur Erkundung des Heilkräuterbeets nach Walahfrid Strabo. Der „Jahrtausendgärtner“ war Abt des Benediktiner-Klosters auf der Bodensee-Insel Reichenau. Er war Dichter und Gärtner – in seinem Lehrgedicht „Hortulus“ (Das Gärtchen) beschreibt er 24 wichtige Heilpflanzen.
Der Eintritt ist frei, eine Spende erbeten.
Zum Abschluss wird um 17 Uhr zu einer Abendlob-Andacht (Evensong) mit dem Franziskus-Ensemble in die Klosterkirche eingeladen: gemeinsam beten und singen. Oder einfach nur kommen und zuhören.
Der Evensong ist ein gesungenes Abendgebet nach anglikanischem Vorbild und verbindet Elemente aus Vesper und Komplet. Mehrstimmige Psalmen alter und neuer Meister sowie Gesänge aus Taizé bzw. dem Gotteslob werden im Wechsel mit der Gemeinde gesungen.
Das Franziskus-Ensemble ist aus einer Initiative der AG Kirchenmusik der beiden Pastoralräume Dieburger und Otzberger Land entstanden und widmet sich schwerpunktmäßig dem mehrstimmigen Psalmengesang im Rahmen der sogenannten Tagzeitenliturgie (Stundengebet der Kirche).
Die Tage der „Offenen Gartenpforte“ des Franziskusgartens Dieburg sind Bestandteil des Programms „GartenRheinMain“, das die Gartenschätze der Kulturregion um Frankfurt in den Blick nimmt. Jahres-Thema 2025 ist „Dialog im Grünen“. Die nach dem Sonnengesang des Hl. Franziskus gestaltete Gartenanlage bietet Gelegenheit zur Erkundung und zum Verweilen an ausgesuchten Plätzen.