Kultur

„Bühne frei für Poesie!“


Wer Lust auf einen abwechslungsreichen Abend hat, an dem Sprachwitz und kreative Geschichten mit Tiefgang aufeinandertreffen, hat im September wieder die Gelegenheit, einen Poetry-Slam-Abend in Schloss Fechenbach in Dieburg zu besuchen: „Bühne frei für Poesie“ heißt es am Samstag, 20. September 2025, wenn unter dem Titel „Slam DieBurg“ sechs Poetinnen und Poeten in zwei Vortragsrunden ihre Texte vortragen. Ihr Ziel: die Herzen der Zuschauenden für sich und ihren Text zu gewinnen – frech, überraschend, nachdenklich, originell. Denn am Ende bestimmt das Publikum, wer mit seiner Performance als Siegerin oder Sieger des Abends hervorgeht. 

Moderator Emm Weyrauch konnte schon zahlreiche prominente Poetinnen und Poeten für den Dieburger Poetry Slam gewinnen: etwa die Marburger Dichterin, Autorin und Spoken Word-Künstlerin Leah Weigand, Autorin des Buches „Ein wenig mehr Wir – Texte über Menschlichkeit“, die mit ihrem Text „Ungepflegt“ um die Schönheiten und Missstände des Pflegeberufs bundesweit bekannt wurde.  Oder Thomas Eiwen aus Rosenheim, Moderator und Gründer des „Rosen-Slams“, der seit 2019 jeden Monat Slamer-Größen und Newcomer der deutschsprachigen Poetry Slam-Szene in sein Format „Rosenslam“ nach Rosenheim einlädt. 

Auch in Dieburg ist Poetry Slam als Format inzwischen nicht nur bekannt, sondern ebenso beliebt – und hat sich inzwischen zum echten Publikumsmagneten gemausert. Dennoch gehen immer ein paar Hände hoch, wenn zu Beginn gefragt wird: „Wer war denn noch nie bei einem Poetry Slam?“ Daher hier noch einmal erklärt: Ein Poetry Slam ist eine Veranstaltungsform, bei der verschiedene Künstlerinnen und Künstler mit selbstgeschriebenen Texten gegeneinander antreten. Oft wird auch von einem modernen Dichterwettstreit gesprochen – wobei der altbackene Klang womöglich falsche Erwartungen weckt. Denn tiefsinnige Lyrik ist nur eine von vielen Facetten, die einen beim Slam erwarten. Von herzergreifenden Geschichten über charmant-witziges Storytelling mit Comedy-Touch bis hin zu salvenartigen Rap Lyrics ist nahezu alles denkbar. 

Emm Weyrauch, der mit der Moderation der Poetry-Slam-Abende betraut ist, achtet auf eine ausgewogene Mischung, sodass es zu starken Stil- und Stimmungswechseln kommen kann. Ein Poetry Slam ist also immer auch ein bisschen Überraschungsei! Die Abstimmung durch das Publikum erfolgt über Jurytafeln mit Punkten von 1 bis 10, die zu Beginn nach dem Zufallsprinzip unter den Zuschauenden verteilt werden. Im Finale kommt die Applausabstimmung zum Zuge, wenn nur noch zwischen zwei Personen entschieden werden muss. 

Der Dieburger Poetry-Slam wird organisiert und durchgeführt vom Kulturamt der Stadt Dieburg, der Bücherinsel Dieburg und Emm Weyrauch. Beginn ist jeweils um 19 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr. Karten zum Preis von 10 Euro (Schüler und Studierende 8 Euro) gibt es in der Bücherinsel Dieburg, Markt 7, Telefon (06071) 5107. Der nächste und letzte Poetry-Slam des Jahres 2025 findet am und 22. November 2025 statt.