Kommunale Wärmeplanung

Kommunale Wärmeplanung

Wie heizen wir in Zukunft unsere Häuser? Welche Energien sorgen dafür, dass es in Wohnungen und Betrieben warm bleibt – und das klimafreundlich und bezahlbar? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Stadt Dieburg seit dem Spätsommer 2025. Hier startete die Kommunale Wärmeplanung (KWP) in Dieburg, ein gesetzlich vorgeschriebenes Instrument, mit dem Kommunen ihre Wärmeversorgung langfristig klimaneutral gestalten müssen. Damit setzt Dieburg die Vorgabe des Wärmeplanungsgesetzes (WPG) um, nach dem die Stadt verpflichtet ist, bis spätestens 30. Juni 2028 einen Wärmeplan zu erstellen und regelmäßig fortzuschreiben. Eine Vorgabe, deren Umsetzung die Stadtverwaltung noch im Jahr 2026 erfüllen wird:  „Je früher wir dieses Thema angehen, desto mehr Zeit haben wir die notwendigen Weiche zu stellen und alle dabei mitzunehmen, um das vorgeschriebene Ziel einer klimaneutralen Wärmeversorgung im Jahr 2045 zu erreichen“,  erklärt Dieburgs Klimaschutzmanager Andreas Achilles.

Layout 6

Warum Wärmeplanung wichtig ist

Layout 3

Nutzen für Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen

Layout 3

Fahrplan für Dieburg

Layout 3

Beteiligung der Öffentlichkeit

Layout 3