- Rathaus & Politik
- Leben & Erleben
- Mein Dieburg
- Stadtportrait & Geschichte
- Sehenswertes & Führungen
- Veranstaltungskalender
- Dialog Box
- Mitmachen & Beteiligen
- Anregungs- und Ereignismelder (AEM)
- Mängelmelder Hessen
- Sicherheitsportal Hessen
- Sicherheitsinitiative KOMPASS
- Straßenpoller Fußgängerzone
- Mobilitätsangebot
- Fahrradfreundliches Dieburg
- Abfall & Entsorgung
- Sicherheit & Ordnung
- Städtepartnerschaften
- Dieburger*in des Jahres
- Trinkbrunnen und Refill-Stationen
- Kinder & Bildung
- Freizeit & Kultur
- Soziales & Inklusion
- Mein Dieburg
- Nachhaltigkeit
- Wirtschaft & Stadtentwicklung
Gremien
Bürgerversammlung 2025: Aktuelles aus Dieburg
Wie steht es um die Römerhalle, wann kommt der Glasfaseranschluss, und wie geht es auf dem Rochus-Gelände weiter? Diese und viele weitere Fragen standen im Mittelpunkt der diesjährigen Bürgerversammlung der Stadt Dieburg. Stadtverordnetenvorsteher Dr. Harald Schöning begrüßte in der vergangenen Woche zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger in der Römerhalle. Gemeinsam mit Bürgermeister Frank Haus hatte er ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet, das Einblicke in zentrale Themen der Stadtentwicklung bot.

Hauptmann Maximilian Jost von der Bundeswehr. Foto: Stadt Dieburg
Zum Auftakt ehrte die Stadt die Gewinnerinnen und Gewinner des Stadtradelns 2025 sowie des diesjährigen Vorgartenwettbewerbs.
Anschließend referierte Hauptmann Maximilian Jost von der Bundeswehr über „Landesverteidigung auf kommunaler Ebene“ und beleuchtete die Bedeutung einer funktionierenden Zusammenarbeit zwischen zivilen Strukturen und der Bundeswehr.
Bürgermeister Frank Haus informierte im Anschluss über aktuelle Entwicklungen in Dieburg: Dabei ging er auf den Wasserschaden in der Römerhalle und den Stand der Sanierungsarbeiten ebenso ein wie auf die Planungen beim Glasfaserausbau im Stadtgebiet. Zudem berichtete der Bürgermeister über die Pläne des neuen Investors auf dem Rochus-Areal, die Zukunft des Rochus-Altenzentrums sowie über anstehende Bauprojekte – darunter den geplanten Neubau des Betriebshofs an der Altheimer Straße und dem der Alfred-Delp-Schule am Standort Dieburg Süd. Auch Themen wie Nachhaltigkeit, Klimaschutz und die kommunale Wärmeplanung standen auf der Agenda, und nicht zuletzt wurde auch die Bedeutung des Themas Sicherheit bei künftigen Veranstaltungen angesprochen.
Ein weiterer Schwerpunkt des Abends lag auf dem Thema Verkehr und Infrastruktur: René Beyer vom städtischen Bauamt stellte die geplanten Sanierungen von Straßen und Brücken vor – von der Albinistraße und dem Messeler Weg über die Brücken an der Alten Bahntrasse und an der Brückenmühle bis hin zur Industriestraße, Odenwaldstraße, Johann-Sebastian-Bach-Straße und Pater-Delp-Straße.
Wie gewohnt bot die Bürgerversammlung zum Abschluss auch die Gelegenheit, sich mit Fragen und Anregungen an Stadtverordnetenvorsteher Dr. Schöning sowie Bürgermeister Frank Haus zu wenden – ein Angebot zum direkten Austausch, von dem mehrere anwesenden Bürgerinnen und Bürger Gebrauch machten.
