- Rathaus & Politik
- Leben & Erleben
- Mein Dieburg
- Stadtportrait & Geschichte
- Sehenswertes & Führungen
- Veranstaltungskalender
- Dialog Box
- Mitmachen & Beteiligen
- Anregungs- und Ereignismelder (AEM)
- Mängelmelder Hessen
- Sicherheitsportal Hessen
- Sicherheitsinitiative KOMPASS
- Straßenpoller Fußgängerzone
- Mobilitätsangebot
- Fahrradfreundliches Dieburg
- Abfall & Entsorgung
- Sicherheit & Ordnung
- Städtepartnerschaften
- Dieburger*in des Jahres
- Trinkbrunnen und Refill-Stationen
- Kinder & Bildung
- Freizeit & Kultur
- Soziales & Inklusion
- Mein Dieburg
- Nachhaltigkeit
- Wirtschaft & Stadtentwicklung
Leben & Erleben
Stimmungsvolles Finale einer erfolgreichen Afterwork-Saison
Mit einem emotionalen und stimmungsvollen Konzert der Dieburger Singer-Songwriterin Linnea Theiß ist die vierte Afterwork-Saison auf der mobilen Bühne diese Woche zu Ende gegangen. Dabei zeigte sich einmal mehr, wie sehr die beliebten Open-Air-Abende, die die Stadt Dieburg seit 2022 auf dem Marktplatz veranstaltet, das kulturelle Leben in der Innenstadt bereichern und Menschen unterschiedlichster Generationen zusammenbringen. Von Pop, Balladen und Oldies über Rockklassiker der 80er bis hin zu handgemachter Skiffle- und Country-Musik war in der Afterwork-Saison auf der mobilen Bühne 2025 für jeden Geschmack etwas dabei.
Die Band „Feelsaitig“ mit Otmar „Otto“ Winter und Wolfgang Brand präsentierte Pop, Balladen, Oldies, Country, Austro-Pop, Après-Ski-Hits und Partymusik. Bei den „Boys of 69“ traf Fogerty auf Cash, die Beatles auf die Stones und Chuck Berry auf James Brown, dazu gab’s Klassiker von Billy Idol, Daft Punk, Stevie Wonder, den Toten Hosen, Ärzten und Reamon. Die Band. „Strings ´N´ Voices“ brachte Acoustic-Rock-Songs auf die MoBühne und versetzte ihr Publikum in die Zeit der 80er Jahre – mit Rock-Klassikern von Toto, Kate Bush, Queen, Journey, Bon Jovi, Eurythmics oder Cindy Lauper. Einen musikalischen Cocktail aus Akustikgitarre und gefühlvoller Stimme bot Bobby Stöcker, als er das Publikum auf einen Streifzug durch drei Jahrzehnte Musikgeschichte mitnahm. Und schließlich stand der Abend mit den „Skiffle Ramblers“ im Zeichen von Country, Blues, Jazz, Schlager und Pop – handgemachte Gute-Laune-Musik auf teilweise selbstgebauten Instrumenten.
Kurzum: Die Vielfalt der Künstlerinnen und Künstler machte jeden Abend einzigartig und trug Monat für Monat zu guter Stimmung und ausgelassener Geselligkeit bei – ergänzt durch die teilnehmenden Gastronomen, bei denen sich die Gäste mit leckeren Speisen und Getränken versorgen konnten. Der Abschlussabend mit der Dieburgerin Linnea Theiß, die mit Pop, Blues, Soul und R&B das Publikum verzauberte, erwies sich schließlich als krönender Schlusspunkt. Mit ihrer ausdrucksstarken Stimme zeigte sie eindrucksvoll, dass es nicht viele Instrumente und Akteure braucht, um große Emotionen auf den Marktplatz zu bringen.
Fazit nach vier erfolgreichen MoBühnen-Jahren: Die Afterwork-Reihe ist aus dem Dieburger Veranstaltungskalender nicht mehr wegzudenken, denn die Kombination aus Open-Air-Atmosphäre, Musikvielfalt, Geselligkeit und Innenstadtflair trifft den Nerv des Publikums. So wächst schon jetzt die Vorfreude aufs nächste Jahr, wenn mit den ersten frühlingshaften Temperaturen die mobile Bühne wieder aufgebaut wird und die Afterwork-Saison 2026 beginnt – mit neuen Künstlerinnen und Künstlern, bewährter Stimmung und der Gewissheit, dass der Dieburger Marktplatz wieder einmal im Monat zur Bühne für Musik und Begegnung wird.
Die mobile Bühne samt passendem Equipment wurde im Jahr 2022 im Rahmen des Förderprogramms „Zukunft Innenstadt“ angekauft und kann bei der Stadtverwaltung Dieburg auch von Privatpersonen gemietet werden. Alle Informationen hierzu gibt es unter Telefon (06071) 617714, per Mail an festausstattung@dieburg.de sowie hier.