- Rathaus & Politik
- Leben & Erleben
- Mein Dieburg
- Stadtportrait & Geschichte
- Sehenswertes & Führungen
- Veranstaltungskalender
- Dialog Box
- Mitmachen & Beteiligen
- Anregungs- und Ereignismelder (AEM)
- Mängelmelder Hessen
- Straßenpoller Fußgängerzone
- Mobilitätsangebot
- Fahrradfreundliches Dieburg
- Abfall & Entsorgung
- Sicherheit & Ordnung
- Städtepartnerschaften
- Dieburger*in des Jahres
- Trinkbrunnen und Refill-Stationen
- Kinder & Bildung
- Freizeit & Kultur
- Soziales & Inklusion
- Mein Dieburg
- Nachhaltigkeit
- Wirtschaft & Stadtentwicklung
Museum
Medienkunstausstellung ist noch bis 20. Juli zu sehen
„Betreff: Lebens-Läufe – Medienkunst-Labor für Dialoge“ lautet der Titel der Medienkunstausstellung, die Studierende des Mediencampus der Hochschule Darmstadt (h_da) aktuell in Dieburg präsentieren. Im Museum Schloss Fechenbach werden insgesamt 13 Exponate von Studierenden aus dem Studiengang Internationale Medienkulturarbeit der Hochschule Darmstadt (h_da) gezeigt, die sich über die Kunst mit ihrer eigenen Lebensgeschichte auseinandersetzen. Darunter sind teils interaktive Medienskulpturen, Installationen, Soundscapes (Klangkunstwerke), Videos und Fotografien.
Noch bis Sonntag, 20. Juli, besteht die Möglichkeit, die Ausstellung während der Öffnungszeiten des Museums (donnerstags bis samstags von 14 bis 17 Uhr, sonntags von 11 bis 17 Uhr) zu besuchen, bevor an diesem Tag ab 12.30 Uhr die Finissage stattfindet, in deren Rahmen auch der Nachwuchspreis Medienkultur der Stadt Dieburg verliehen wird. Die Preisträger des Nachwuchspreises werden jedes Jahr aus den Exponaten der aktuellen Medienkunstausstellung ermittelt. Damit würdigt die Stadt Dieburg Produktionen der Studierenden am Mediencampus, die richtungsweisende Impulse geben sowie schöpferische und erkenntnisfördernde Qualitäten von Medienproduktionen ins Zentrum ihrer Arbeit stellen. Thematische Relevanz, inhaltliche Aussage und ästhetische Erlebnisqualität sind Kriterien, die bei der Entscheidung berücksichtigt werden.
„Betreff: Lebens-Läufe – Medienkunst-Labor für Dialoge“ ist eine gemeinsame Ausstellung des Masterstudiengangs Internationale Medienkulturarbeit mit dem Museum Schloss Fechenbach. Die künstlerische Gesamtleitung liegt bei Professorin Sabine Breitsameter vom Fachbereich Media der h_da und Klaus Schüller, Lehrkraft für besondere Aufgaben an der h_da. Für die Studierenden ist die Ausstellung ein reales Praxisprojekt, denn Ausstellungen zu kuratieren, zu organisieren und durchzuführen wird künftig zu ihrem professionellen Berufsalltag gehören.