- Rathaus & Politik
- Leben & Erleben
- Nachhaltigkeit
- Wirtschaft & Stadtentwicklung
Museum
„Hund und Mensch – eine alte Liebe“
„Wir brauchen sie für unsere Seele: Hund und Mensch – eine alte Liebe“, lautet der Titel der Ausstellung, die noch bis Pfingstsonntag, 8. Juni 2025, im Museum Schloss Fechenbach zu sehen ist. Die Ausstellung bietet Einblicke in die über 10.000-jährige Geschichte der wechselvollen Beziehung zwischen Mensch und Hund und ist flankiert von einem umfangreichem Begleitprogramm, das sich dem Thema Hund auf ganz unterschiedlichen Wegen nähert.
Streichelhundestaffel:
Am Samstag, 17. Mai, wird von 14 bis 16 Uhr einmal mehr die Streichelhundestaffel der Serengeti gUG und der Tierfreunde Dieburg im Steingarten des Museums zu Gast sein. Nach dem Motto „Hunde sind Familienmitglieder und bringen Freude und Bewegung ins Leben“ wird ein Parcours aufgebaut, den Kinder und Erwachsene mit den Serengeti-Hunden und deren Führern durchlaufen können. Dabei lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, auf den Hund zu achten und nehmen zugleich wahr, wo die eigenen Grenzen und die des Hundes sind. Auch Hundebesitzerinnen und Besitzer können gerne mit den eigenen Hunden durch den Parcours laufen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Barbara Focke kommt zur Autorenlesung gemeinsam mit ihrem Ehemann Holger Schnitgerhans ins Museum Schloss Fechenbach und liest aus dem Buch „Lena schläft“. Fotos: Barbara Focke
Autorenlesung:
Am Freitag, 23. Mai, findet ab 18 Uhr eine Lesung mit der Schauspielerin Barbara Focke aus dem Roman „Lena schläft“ von Holger Schnitgerhans statt. Seit der Ausstellung „Vom Schaf zur Tunika“ im Museum Schloss Fechenbach ist Barbara Focke mit ihren Schafportraits in Dieburg keine Unbekannte mehr. Ihre erste Bildershow trug – vor einem Dutzend Jahren – den lakonischen Titel „Portraits von Tieren und Menschen“. Dabei ist sie geblieben. Ob sie ein Pferd, einen Freund, die Katze der Nachbarin, ihre Hündin „Lena“ oder die Schafe zum Gegenstand ihrer malerischen Neugier nimmt, macht für sie schon lange keinen Unterschied mehr. Die Künstlerin gewinnt den dargestellten Wesen interessante und auch berührende Facetten ab.

Nun kommt sie als Schauspielerin nach Dieburg und liest passend zur Ausstellung „Hund und Mensch, eine alte Liebe“ aus dem Buch „Lena schläft“ von Holger Schnitgerhans. Der Autor ist ihr Ehemann, sie die Illustratorin. Holger Schnitgerhans ist geboren 1936 in Hamburg, studierte Theater und Literatur, Psychologie und Philosophie, bevor er zum Journalismus kam. Nach Jahren im Magazingewerbe, unter anderem „Spiegel“, „Stern“ und „Manager Magazin“, wurde er Chefredakteur von „Schöner Wohnen“, „Architektur und Wohnen“ sowie „Merian“, bis er 2010 zu schreiben begann.
Begleitprogramm zur Sonderausstellung:
- Samstag, 17. Mai: 14 Uhr - Streichelhundestaffel der Serengeti mit Parcours im Steingarten;
- Freitag, 23. Mai: 18 Uhr - Lesung mit Barbara Focke „Lena schläft“ (Roman von Holger Schnitgerhans);
- Sonntag, 25. Mai: 14 und 16 Uhr - Papiertheater Dramonie: Rotkäppchen und Herr Wolf;
- Samstag, 31. Mai: 11-13 Uhr - Schafschur im Steingarten von Museum Schloss Fechenbach; 11 bis 15 Uhr - Schauklöppeln im Museum Schloss Fechenbach.
Die Sonderausstellung „Wir brauchen sie für unsere Seele: Hund und Mensch – eine alte Liebe“ ist bis Pfingstsonntag, 8. Juni 2025, im Museum Schloss Fechenbach, Eulengasse 8, zu sehen. Das Museum ist donnerstags bis samstags von 14 bis 17 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Ein umfangreicher Ausstellungskatalog zur Sonderausstellung ist im Museum erhältlich, möglich sind auch individuell buchbare Führungen für Gruppen und Schulklassen sowie öffentliche Rundgänge durch die Sonderausstellung.