Kultur

209. Dieburger Schlosskonzert mit Harfenistin Isabelle Müller


Die Faszination der Harfe können Musikfreundinnen und Musikfreunde der Dieburger Schlosskonzerte am Samstag, 24. Mai 2025, beim 209. Dieburger Schlosskonzert im Schloss Fechenbach erleben. Die Harfenistin Isabelle Müller, Preisträgerin des Lichtenberger Musikpreises 2012, zählt zu den herausragenden deutschen Harfenistinnen. Im Gabriele von Fechenbach-Saal des Schlosses spielt sie unter anderem die Fantasie über Tschaikowskys „Eugen Onegin“ von Ekaterina Walter-Kühne, die Sonate d-Moll K 213 von Domenico Scarlatti, das Impromptu op. 86 von Gabriel Fauré und die Fantasie c-Moll op. 35 Louis Spohr.

Isabelle Müller wurde mehrfach bei nationalen und internationalen Wettbewerben ausgezeichnet und war unter anderem Stipendiatin der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz, des DAAD und der Villa Musica Rheinland-Pfalz. Sie studierte an der HfMDK Frankfurt bei Prof. Françoise Verherve, am Königlichen Konservatorium Brüssel bei Prof. Jana Boušková und zuletzt am Mozarteum Salzburg bei Prof. Stephen Fitzpatrick. In den Jahren 2017 bis 2019 war sie Mitglied der Orchesterakademie der Staatskapelle Berlin. In gleicher Position war sie beim Czech Philharmonic Orchestra und beim Hessischen Staatsorchester Wiesbaden tätig.

Weitere Orchestererfahrungen sammelte sie unter anderem als ehemaliges Mitglied des Bundesjugendorchesters und der Jungen Deutschen Philharmonie. 2023 bis 2024 war Sie als Solo-Harfenistin des Tiroler Symphonieorchesters Innsbruck tätig. Isabelle Müller ist außerdem regelmäßiger Gast in namhaften Orchestern, wie dem WDR-Funkhausorchester, der Staatsoper Stuttgart oder dem HR-Sinfonieorchester.

Die Dieburger Schlosskonzerte finden im Festsaal des Museums Schloss Fechenbach, Eulengasse 8, in Dieburg statt. Beginn ist jeweils um 19 Uhr, Einlass um 18.30 Uhr. Karten können zum Preis von 20 Euro (ermäßigt 16 Euro) telefonisch über die Konzertagentur Berg, (0171) 6336455, oder über das Kulturamt der Stadt Dieburg per Mail an kultur@dieburg.de reserviert werden.