- Rathaus & Politik
- Leben & Erleben
- Mein Dieburg
- Stadtportrait & Geschichte
- Sehenswertes & Führungen
- Veranstaltungskalender
- Dialog Box
- Mitmachen & Beteiligen
- Anregungs- und Ereignismelder (AEM)
- Mängelmelder Hessen
- Straßenpoller Fußgängerzone
- Mobilitätsangebot
- Fahrradfreundliches Dieburg
- Abfall & Entsorgung
- Sicherheit & Ordnung
- Städtepartnerschaften
- Dieburger*in des Jahres
- Trinkbrunnen und Refill-Stationen
- Kinder & Bildung
- Freizeit & Kultur
- Soziales & Inklusion
- Mein Dieburg
- Nachhaltigkeit
- Wirtschaft & Stadtentwicklung
Glasfaserausbau
Glasfaserausbau in Dieburg startet im Oktober
Der flächendeckende Glasfaserausbau in Dieburg nimmt konkrete Formen an: Ab dem 1. Oktober 2025 beginnt die Deutsche Telekom im südöstlichen Stadtgebiet mit dem eigenwirtschaftlichen Ausbau. Ziel ist es, möglichst viele Haushalte an das Glasfasernetz anzuschließen. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich rund ein Jahr dauern. Das Ausbaugebiet der Telekom umfasst den südöstlichen Bereich Dieburgs mit den Straßenzügen östlich der Ketteler Straße und südlich der Bahnlinie. An jeder Adresse in dem Ausbaugebiet besteht die Möglichkeit, einen kostenlosen Glasfaser Hausanschluss in Verbindung mit einem Glasfaser-Tarif zu erhalten.
In den übrigen Stadtteilen wird der Ausbau schrittweise von anderen Anbietern umgesetzt: Die Deutsche Glasfaser plant, den Ausbau in der Innenstadt und im Dieburger Westen – westlich und inklusive der Kettelerstraße durchzuführen, hier beginnt die Vermarktung im 4. Quartal 2025, der Baubeginn ist abhängig von der Anzahl der Interessenten. Ab 2026 soll der Ausbau im übrigen Stadtgebiet im Dieburger Norden beginnen, der zum Teil über die HEAG Medianet (Entega) und als geförderter Ausbau (über den Zweckverband NGA Netz Darmstadt-Dieburg) umgesetzt wird.

Welcher Anbieter wo im Stadtgebiet von Dieburg den
Glasfaserausbau vornimmt, geht aus dieser Karte hervor (rot: Telekom, blau:
Deutsche Glasfaser, grün: NGA & Entega). Lageplan: Stadt Dieburg
„Für die Stadt Dieburg ist der Glasfaserausbau ein zentraler Baustein für eine leistungsfähige Infrastruktur – sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich“, erklärt Bürgermeister Frank Haus. Schließlich gehört ein stabiler und schneller Internetanschluss heute zur Grundausstattung eines modernen Wohn- und Wirtschaftsstandorts. Viele nutzen das Internet zuhause ganz selbstverständlich für Homeoffice, Streaming, Videokonferenzen und mehr – wofür eine zuverlässige Verbindung unerlässlich ist. Die dafür benötigte Leistung liefert die Glasfasertechnologie, die sich deutlich von der herkömmlichen Kupfertechnik abhebt – und mehrere Vorteile bietet: höhere Übertragungsraten, mehr Stabilität und langfristige Ausbaufähigkeit.
Die Stadt Dieburg begleitet die Maßnahmen und steht im Austausch mit allen beteiligten Unternehmen, um einen koordinierten Ablauf sicherzustellen. „Wir setzen auf eine reibungslose Umsetzung – sowohl mit der Deutschen Telekom als auch mit den übrigen Netzbetreibern, die in Dieburg den Glasfaserausbau umsetzen werden“, hofft Frank Haus auf eine gute Zusammenarbeit mit allen Beteiligten und fügt hinzu: „Unser Ziel ist es, allen Haushalten in Dieburg die Möglichkeit des Anschlusses an ein modernes Glasfasernetz einzuräumen.“
Info-Veranstaltung der Telekom am 10. September
Die Deutsche Telekom informiert am Mittwoch, 10. September 2025, ab 19 Uhr im Rahmen einer öffentlichen Info-Veranstaltung in der Römerhalle (In der Altstadt 5, Dieburg) über den geplanten Ausbau, die Technik und den Ablauf des Glasfaserausbaus im Südosten der Stadt. Zusätzlich steht ein Glasfaser-Infomobil vom 16. bis 20. September 2025 jeweils von 10 bis 18 Uhr auf dem Parkplatz des städtischen Friedhofs in der Groß-Umstädter Straße, hier können Interessierte individuelle Fragen stellen und sich beraten lassen.
Weitere Informationen rund um den Ausbau und den Glasfaseranschluss und dazu, wie der Umstieg auf Glasfaser erfolgt, gibt es in allen Telekom-Shops sowie online unter www.telekom.de/glasfaser.
Welches Bestandsnetz in Dieburg verbaut ist und wo der Glasfaserausbau von Seiten der Telekom geplant ist, sieht man auf dieser Website: https://t-map.telekom.de/tmap2/coverage_checker/