Museum

Freier Eintritt ins Museum zum Tag des offenen Denkmals 


„Eintritt frei“ heißt es am Wochenende zum „Tag des offenen Denkmals“ im Museum Schloss Fechenbach: Am Sonntag, 14. September 2025, ist von 11 bis 17 Uhr ein kostenloser Rundgang durch die Dauerausstellung möglich, die eindrucksvolle Einblicke in die Vergangenheit bietet. Schließlich bildet die archäologische und volkskundliche Sammlung an Ausstellungsgegenständen und Modellen im Museum ein breites Spektrum von der Steinzeit über die Römerzeit bis in die Neuzeit ab. Dabei werden die Exponate mit digitalen Rekonstruktionen und interaktiven Medien lebendig präsentiert, ganz nach dem Motto: Geschichte begreifbar machen durch Erleben – und zwar für die ganze Familie.

Das beeindruckende Foyer mit seinen Wandmalereien. Foto: Stadt Dieburg

Seit 1951 ist Schloss Fechenbach Sitz des Kreis- und Stadtmuseums, wobei mit der umfassenden Sanierung in den Jahren 2001 bis 2007 zahlreiche bauhistorische Befunde zutage traten. Mittelalterliche Fundamente sowie barocke und klassizistische Wandmalereien zeugen von einer langen Wohntradition: Schon das an den Wänden reich verzierte Foyer ist beeindruckend und wunderschön anzusehen. Das bedeutendste Stück im Museum Schloss Fechenbach ist das aus der Römerzeit stammende, außergewöhnlich gut erhaltene Kultbild des Gottes Mithras, das 1926 in Dieburg gefunden wurde – seine Auffindung gab einst den Anlass zur Gründung des Museums.

Aus der Römerzeit ist der berühmte Mithrasstein zu sehen. Foto: Stadt Dieburg

Ein Besuch im Museum Schloss Fechenbach bietet zugleich einen Einblick in die Räume des Stadtschlösschens im Herzen Dieburgs, das einst Wohnsitz zweier für die Stadtgeschichte bedeutender Adelsgeschlechter, der Ulner von Dieburg und der Freiherren von Fechenbach, war. Die Familie von Fechenbach gestaltete das Haus um 1860 im spätklassizistischen Stil, wobei es sein heutiges Erscheinungsbild erhielt – in der Ausstellung sind einige Objekte aus Familienbesitz zu sehen. 

Der Kolonialwarenladen "Lisa Lang". Foto: Stadt Dieburg

Der Besuch des Museums ermöglicht auch einen Blick ins traditionelle Blaufärber-Handwerk, besonders interessant ist auch der Kolonialwarenladen „Lisa Lang“: Mit seiner Ehefrau Elisabeth betrieb Peter Lang den Laden in der Rheingaustraße, der im Volksmund „Bei Lisa“ genannt wurde. Ihr Enkel Peter Josef führte ihn mit seiner Frau Katharina bis 1989 weiter, bevor das Inventar vollständig vom Museum übernommen wurde. Die Ausstellung im Museum bietet einen Einblick ins komplett eingerichtete Lädchen – und lässt sicher manchen Besucher aus Dieburg in Kindheits-Erinnerungen schwelgen. 

Sonderausstellung: „Arno Jung Malerei: Begabte Farben“

Neben der Dauerausstellung bietet sich auch ein Besuch der Sonderausstellung „Arno Jung Malerei: Begabte Farben“ an: Gezeigt werden neue Werke, verschiedene Formate, leuchtende Farben des Pfungstädter Künstlers, der 1990 den Georg-Christoph-Lichtenberg-Preis für bildende Kunst erhielt. Die Sonderausstellung in Kooperation mit dem Landkreis Darmstadt-Dieburg ist bis 21. September zu sehen. 

Führung „Von Denkmal zu Denkmal in Dieburg“ um 14.30 Uhr

Das Museumsteam bietet um 14.30 Uhr eine Führung „Von Denkmal zu Denkmal in Dieburg“ an: Vom Mühlturm über das Albini-Schloss bis zu mehreren Fachwerkhäusern in der Altstadt reicht der rund einstündige Rundgang, auf dem zahlreiche Informationen rund um ausgewählte Denkmäler in Dieburg geboten werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist auch hier kostenlos.

Das Museum Schloss Fechenbach, Eulengasse 8, ist donnerstags, freitags und samstags von 14 bis 17 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Weitere Informationen gibt es auf www.museum-schloss-fechenbach.de.