- Rathaus & Politik
- Leben & Erleben
- Mein Dieburg
- Stadtportrait & Geschichte
- Sehenswertes & Führungen
- Veranstaltungskalender
- Dialog Box
- Mitmachen & Beteiligen
- Anregungs- und Ereignismelder (AEM)
- Mängelmelder Hessen
- Straßenpoller Fußgängerzone
- Mobilitätsangebot
- Fahrradfreundliches Dieburg
- Abfall & Entsorgung
- Sicherheit & Ordnung
- Städtepartnerschaften
- Dieburger*in des Jahres
- Trinkbrunnen und Refill-Stationen
- Kinder & Bildung
- Freizeit & Kultur
- Soziales & Inklusion
- Mein Dieburg
- Nachhaltigkeit
- Wirtschaft & Stadtentwicklung
Senioren
Mitmach-Nachmittag und Kreativwerkstatt für Senioren
Das diesjährige Seniorenprogramm der Stadt Dieburg geht in die nächste Runde: Am Donnerstag, 23. Oktober 2025, findet ein Mitmach-Nachmittag statt, der unter dem Motto „Spiele von der Römerzeit bis heute“ steht. Gemeinsam mit dem Seniorenbeirat und dem Team des Museums Schloss Fechenbach wird das Kultur- und Sozialamt für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein interessantes Angebot an Spielen bereithalten, wie sie einst in der Römerzeit gespielt wurden. Von der römischen Rundmühle über ein Delta-Spiel bis hin zum Nüsse-Kullern sowie verschiedenen Spielen zum Ausprobieren – allesamt allein, aber natürlich auch gemeinsam zu spielen. Beginn ist um 14.30 Uhr, die Veranstaltung findet je nach Wetterlage entweder im Fechenbachpark oder im Museum Schloss Fechenbach statt.

Der Nachmittag bietet einen spannenden Einblick in die Welt der „Ludi Romani“, der römischen Spiele der Antike, die simpel und spannend zugleich waren und bei den alten Römern zum gesellschaftlichen Leben fest dazu gehörten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden an dabei außerdem einiges über das römische Dieburg erfahren, das zur Römerzeit das zivile Verwaltungszentrum der Civitas Auderiensium in Obergermanien und Hauptort des rechtsrheinischen Limeshinterlandes südlich des Mains im heutigen Hessen war. Ein gut ausgebautes Verkehrsnetz verband das römische Dieburg mit anderen Zentren, ein Teil des Bedarfes wurde aus dem gesamten Römischen Reich importiert. Aus der Römerzeit stammt auch das bedeutendste Ausstellungsstück im Museum Schloss Fechenbach: das drehbare Kultbild des Gottes Mithras, das 1926 in Dieburg gefunden wurde und dessen Auffindung einst den Anlass zur Gründung des Museums gab.
Wie alle Termine des Seniorenprogramms 2025 endet auch der Mitmach-Nachmittag mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken im Museum Schloss Fechenbach, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch in geselliger Runde den Nachmittag bei einem guten Stück Kuchen – serviert vom Team des Cafés – ausklingen lassen können.
Die letzte Veranstaltung des diesjährigen Seniorenprogramms wird am Donnerstag, 20. November 2025, eine Kreativwerkstatt sein, die im Museum Schloss Fechenbach angeboten wird: Passend zur Weihnachtszeit kann dort gemeinsam mit Museumsmitarbeiterin Antje Ludwig hübsche Deko zum Advent gebastelt werden – ebenfalls begleitet von Kaffee, Kuchen und gemütlichem Beisammensein.
Die beiden Veranstaltungen sind Teil des neuen Seniorenprogramms der Stadt Dieburg, in dem 2025 erstmals anstelle des klassischen Seniorennachmittags mehrere kleinere Veranstaltungen angeboten werden – dezentral und thematisch abwechslungsreich. Vier Termine gibt es, jeweils einen pro Quartal, die in maximal zwei Stunden ganz unterschiedliche Formate für die Generation „60plus“ im Angebot haben. Auftakt des Seniorenprogramms 2025 war der Mundart-Nachmittag im Haus Priska, es folgte eine Stadtführung mit dem Museums-Team, die auf große Resonanz gestoßen ist.
Anmeldungen sowohl für den Mitmach-Nachmittag am 23. Oktober, als auch für die Kreativwerkstatt am 20. November sind möglich bei der Stadt Dieburg unter Telefon (06071) 2002-207 oder -307.