Leben & Erleben

Viele neue Motive zum Staunen


Es ist immer wieder eine Freude, wenn sich ein trist-grauer Stromkasten in Dieburg zu einem farbenfrohen Kunstwerk entwickelt – und so zum echten Hingucker in der Stadt wird. In den Kreis der kreativ bemalten Exemplare reihen sich neuerdings zwei Stromkästen in der Altheimer Straße und Am Schlangensee ein, die von Schülerinnen und Schülern der Privaten Tagesschule in Dieburg (PTiD) gestaltet wurden – einer mit einem bunten Landschaftsmotiv, der andere mit einem abstrakten, bunten Kunstwerk. 

Auch vor dem Dieburger Rathaus ist ein Stromkasten gestaltet worden. Foto: Stadt Dieburg 

Auch in der Innenstadt sind neue Farbtupfer zu entdecken: Auf dem Markplatz gegenüber des Minicafés hat Jasmin Keller, die ihr Atelier namens „Studio 16/06“ im Steinweg 1 betreibt, eine bunte Stadtsilhouette Dieburgs verewigt. Und auf einem Stromkasten am Dieburger Rathaus Vorplatz prangt jetzt ein farbenfroher Schriftzug mit den Worten: „Es gibt Menschen, die tun einem einfach gut.“ 

Bei der Aktion ruft die Stadtverwaltung Dieburg dazu auf, Stromkästen im Stadtgebiet zu bemalen – vor dem Hintergrund, dass diese erfahrungsgemäß leider oftmals beschmiert oder wild beklebt werden. Ziel ist es, dem Vandalismus und den Schmierereien entgegenzuwirken und zugleich das Erscheinungsbild der grauen Kästen aufzupolieren. Ob Kita-Kinder, Vereinsgruppe oder auch kreative Erwachsene, seit dem ersten Aufruf zum Gestalten der Stromkästen sind bereits 17 Exemplare bemalt worden.

Weitere Kreative können sich gerne melden

Diesen zahlreichen bunten Farbtupfern im Stadtgebiet dürfen gerne weitere folgen. Wer sich noch an der Stromkasten-Malaktion beteiligen möchte, kann sich bei der Stadtverwaltung melden. Gestaltet werden können die Kästen sowohl von Einzelpersonen, als auch von Vereinen sowie Gruppen mit und ohne künstlerischen Hintergrund. Gerne gesehen als Motiv sind Naturdarstellungen mit Wiesen und Blumen, Gebäude von früher, die einmal in der Nähe des Stromkastens standen, aber auch Bilder, die sich ins Straßenbild einfügen oder sich am direkten Umfeld des Stromkastens orientieren. Nicht erlaubt sind religiöse, politische oder sexistische Motive.

Und so geht’s:
Einfach ein Foto des ausgewählten Stromkasten mit Standortbeschreibung und das geplante Motiv an Sylvia Tautz schicken, die unter der Mailadresse wirtschaftsfoerderung@dieburg.de die Vorschläge entgegennimmt.

Bunte Farbtupfer sind die zwei Stromkästen am Campus, die von Schülerinnen und Schülern der Privaten Tagesschule in Dieburg (PTiD) bemalt wurden. Fotos: Stadt Dieburg