- Rathaus & Politik
- Leben & Erleben
- Mein Dieburg
- Stadtportrait & Geschichte
- Sehenswertes & Führungen
- Veranstaltungskalender
- Dialog Box
- Mitmachen & Beteiligen
- Anregungs- und Ereignismelder (AEM)
- Mängelmelder Hessen
- Straßenpoller Fußgängerzone
- Mobilitätsangebot
- Fahrradfreundliches Dieburg
- Abfall & Entsorgung
- Sicherheit & Ordnung
- Städtepartnerschaften
- Dieburger*in des Jahres
- Trinkbrunnen und Refill-Stationen
- Kinder & Bildung
- Freizeit & Kultur
- Soziales & Inklusion
- Mein Dieburg
- Nachhaltigkeit
- Wirtschaft & Stadtentwicklung
Kunst & Kultur
„Zeich(n)en für Europa“ in Dieburg
Europa ist nicht selbstverständlich und muss weiterentwickelt werden – vor diesem Hintergrund und rund um den europäischen Gedanken dreht sich eine Ausstellung, die vom 28. September bis 26. Oktober 2025 im Museum Schloss Fechenbach und in der Stadtbibliothek Dieburg unter dem Titel „Zeich(n)en für Europa“ zu sehen sein wird – mit Werken verschiedener Künstlerinnen und Künstler, die sich mit Europa auseinandergesetzt haben. Die Ausstellung tourte bereits durch die europäischen Mitgliedstaaten – nach Stationen in Berlin, Grenoble, London, Paris, Wien und Münster (Westfalen) werden die Bilder jetzt auch im Museum Schloss Fechenbach in Dieburg zu sehen sein.
Die Ausstellung umfasst zwei Teile:
Teil 1: „Zeich(n)en für Europa“
Dieses Projekt rief der Verleger Markus Weber im Herbst 2017 ins Leben. Er bat Illustratorinnen und Illustratoren seines Verlags, ihre Assoziationen zu Europa ins Bild zu setzen. 17 Künstlerinnen und Künstler zeichneten Figuren aus ihren Büchern im europäischen Kontext und schenkten sie dem Frankfurter Verein „Pulse of Europe e.V.“ zur Versteigerung.
Teil 2: „Europa, das einzigartige Friedensprojekt“
In Münster, der Stadt des Westfälischen Friedens, wurde die Sammlung im Jahr 2019 um 19 Exponate von Münsteraner Illustratorinnen und Illustratoren erweitert – sie nutzen die Macht der Bilder, um für Europa zu werben.
Ziel der Ausstellung ist es, das einzigartige Friedensprojekt „Europäische Union“, das 2012 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde, ins Bewusstsein aller zu rücken. „Wir wollen einen Beitrag dazu leisten, dass es auch in Zukunft ein vereintes, demokratisches und friedliches Europa gibt – ein Europa, in dem die Achtung der Menschenwürde, die Rechtsstaatlichkeit, freiheitliches Denken und Handeln, Toleranz und Respekt selbstverständliche Grundlagen des Gemeinwesens sind“, so die Initiatoren von „Pulse of Europe“.
Die Vernissage der Ausstellung „Zeich(n)en für Europa“ findet am Sonntag, 28. September 2025, um 15 Uhr im Saal von Schloss Fechenbach statt, danach ist die Ausstellung bis 26. Oktober im Museum Schloss Fechenbach (Donnerstag, Freitag, Samstag: 14 bis 17 Uhr, Sonn- und Feiertage: 11 bis 17 Uhr) und in der Stadtbibliothek Dieburg (Montag und Donnerstag: 13-18 Uhr, Dienstag und Freitag: 10-13 Uhr sowie jeder zweite Samstag des Monats: 10-13 Uhr) zu sehen.
Info
„Pulse of Europe“ ist eine unabhängige, im November 2016 in Frankfurt am Main entstandene Bürgerbewegung, die keine parteipolitischen Ziele verfolgt und keiner Interessengruppe verbunden ist. Wir engagieren uns für Europa – ehrenamtlich, situationsbezogen und mit dem Rückhalt eines europaweiten Netzwerks. Die Mitglieder sind in vielen europäischen Ländern aktiv. Sie setzen sich mit zivilbürgerschaftlichem Engagement für den Zusammenhalt und die positive Weiterentwicklung der Europäischen Union ein. Ihr Schwerpunkt ist die Bürgerbeteiligung: So existiert auch eine Gruppe in Dieburg, die die Ausstellung initiiert und koordiniert.