Stadtradeln

Stadtradeln-Sieger des Jahres ausgezeichnet


Mit etwas Verspätung, aber umso größerer Freude wurden jetzt im Rahmen der Bürgerversammlung 2025 die engagiertesten Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen Stadtradeln-Wettbewerbs. Ursprünglich war die Prämierung schon beim „Tag der Nachhaltigkeit“ geplant – doch der fiel sprichwörtlich ins Wasser. Umso schöner, dass die Siegerehrung nun auf der Bühne der Römerhalle stattfinden konnte. 

Und das Ergebnis kann sich sehen lassen: Dieburg hat beim landkreisweiten Wettbewerb wieder ordentlich in die Pedale getreten und sich mit 31 Teams und 495 Teilnehmenden den zweiten Platz im Landkreis Darmstadt-Dieburg gesichert. Insgesamt legten die Dieburgerinnen und Dieburger im Aktionszeitraum vom 17. Mai bis 6. Juni beeindruckende 91.425 Kilometer zurück. Nur Pfungstadt war mit 117.285 Kilometern noch ein Stück voraus. Das Positive: Mit ihren 46.322 Fahrten auf dem Rad haben die Teilnehmenden gemeinsam 111 Tonnen CO₂ eingespart – ein starkes Zeichen für Klimaschutz und Mobilitätswandel. 

Die Ergebnisse für Dieburg 2025:

Team-Wertung:

  1. Dialyse Dieburg – 15.693 km
  2. Lucky‘s Eleven & Friends – 15.514 km
  3. Alfred-Delp-Schule Dieburg – 7.667 km

Einzel-Wertung:

Damen

  1. Tina Büttner, Dialyse Dieburg – 1.111,1 km
  2. Eva Lorenz, Landrat-Gruber-Schule - 1.011,5 km
  3. Stephanie Geider, Dialyse Dieburg, 1.001,0 km

Herren

  1. Frank Buchheimer, Wer hat Lust zum Radfahren – 2.149,0 km
  2. Alfons Kirschstein, Dialyse Dieburg – 2.007,6 km
  3. Jens Konopka, Lucky‘s Eleven & Friends – 1.570,0 km
Vertretungen der drei Teams, die die 2025 meisten Kilometer gesammelt haben, Gratulation gab’s von Bürgermeister Frank Haus, Stadtverordnetenvorstehen Dr. Harald Schöning und Klimaschutzmanager Andreas Achilles. Foto: Stadt Dieburg 

Die Gewinnerinnen und Gewinner konnten sich jeweils über einen „Dieburger Wert“, ein Gutschein des Gewerbevereins, mit dem in diversen Dieburger Geschäften bezahlt werden kann, in unterschiedlicher Höhe freuen. Darüber hinaus gab es eine Stadtradeln-Urkunde und kleine Aufmerksamkeiten wie etwa eine Kiste Dieburger Bier oder Leckereien aus dem Weltladen. Zusätzlich erhielten alle Ausgezeichneten einen Gutschein-Code für die kostenfreie Testnutzung der neuen Radabstellanlagen am Dieburger Bahnhof. 

„Wir freuen uns, mit den vandalismus- und diebstahlsicheren Radboxen ein weiteres attraktives Angebot an der Mobilitätsstation am Bahnhof anbieten zu können“, sagte Andreas Achilles, Klimaschutzmanager der Stadt Dieburg. „Dort gibt es bereits Car- und Bikesharing-Angebote sowie einen Radladen mit einem rund um die Uhr erreichbaren Schlauchautomaten.“

Das Stadtradeln eine bundesweite Kampagne des Klima-Bündnisses, bei der Kommunen jährlich drei Wochen lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurücklegen. Ziel ist es, für nachhaltige Mobilität zu werben, den Spaß am Radfahren zu fördern und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Jede Kommune kann teilnehmen – und Dieburg ist seit Jahren mit großem Engagement dabei.