Leben& Erleben

Wie zwei Stromkästen erneut zum echten Hingucker werden


In Dieburg werden graue Stromkästen immer öfter zu kleinen Kunstwerken und damit zu echten Hinguckern im Stadtbild. Jüngste Beispiele dafür sind zwei Aktionen, die einmal mehr zeigen, wie viel Kreativität und Engagement in der Gersprenzstadt stecken. An der Römerhalle, hinter der Schießmauer, hat der Karnevalverein Dieburg (KVD) einen Stromkasten in bunte Fastnachtsfarben getaucht. 

Mit viel Arbeit und Ideen entstand ein kleines Kunstwerk: Auf der Vorderseite ist der Dieburger „Bajazz“ zu sehen, auf der Rückseite ein Fastnachtsorden. An den Seiten prangen die Schriftzüge „Dibborsch“ und „KVD“, ergänzt durch den Fastnachtsgruß „Äla“. Sogar ein QR-Code wurde integriert – er führt direkt auf die Website des KVD mit allen Infos und Terminen rund um den Verein und die Dieburger Fastnacht. 

Auch die Dieburger Werkstätten der Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie haben mitgewirkt: Unter Leitung von Vanessa Güzel und Tamara Wölfelschneider gestalteten die Kunstgruppe der Werkstatt und der Berufsbildungsbereich einen weiteren Stromkasten. Das Thema „Dieburger Diner“ – angelehnt an das amerikanische Diner – entstand aus der Inspiration der Zuckerstraße und setzt mit Motiven rund um Süßigkeiten, Essen und Restaurants ein farbenfrohes Zeichen für die lebendige Innenstadt. Und weckt zugleich den Appetit, auch gleich das Angebot der Dieburger Gastronomie zu nutzen.

Sie bemalten einen Stromkasten in der Zuckerstraße nach dem Motto „Dieburger Diner“ (von links): Vanessa Güzel, Tamara Wölfelschneider, Eva Hagen, Michelle Fleck, Saed Ameri, Kathy Chapman von den Dieburger Werkstätten der Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie. Foto: NRD  

Weitere Kreative können sich gerne melden

Die Stadt Dieburg freut sich über weitere kreative Beiträge: Vereine, Gruppen oder auch Einzelpersonen können Stromkästen verschönern – künstlerische Vorerfahrung ist nicht notwendig. Willkommen sind Motive aus der Natur, Darstellungen alter Gebäude oder Bilder, die sich harmonisch ins Straßenbild einfügen. Nicht erlaubt sind religiöse, politische oder sexistische Inhalte.

Und so geht’s: Einfach ein Foto des ausgewählten Kastens mit Standortbeschreibung und eine Skizze des geplanten Motivs an Sylvia Tautz senden, die per Mail an wirtschaftsfoerderung@dieburg.de die Vorschläge entgegen nimmt.