Museum, Stadtbibliothek

Zeich(n)en für Europa“: Beeindruckende Ausstellung in Dieburg


Zeich(n)en für Europa“ ist der Titel der beeindruckenden Ausstellung, die am Sonntag im Museum Schloss Fechenbach eröffnet wurde und bis 26. Oktober zu sehen ist. Ausgestellt werden Werke verschiedener Künstlerinnen und Künstler, die sich auf ganz unterschiedliche Art und Weise mit dem Thema Europa auseinandergesetzt haben. Ziel der Ausstellung ist es, das einzigartige Friedensprojekt „Europäische Union“, das 2012 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde, ins Bewusstsein aller zu rücken. 

Die „EU-le“ von Axel Scheffler, dem Illustrator der Grüffelo-Bücher.  Foto: Stadt Dieburg

Die Ausstellung wurde von „Pulse of Europe“, einer unabhängigen, im November 2016 in Frankfurt am Main entstandenen Bürgerbewegung, initiiert und tourte bereits durch die europäischen Mitgliedstaaten – und ist nach Berlin, Grenoble, London, Paris, Wien und Münster (Westfalen) in Dieburg zu sehen. Das Besondere: Die Ausstellung findet an zwei verschiedenen Standorten statt, denn sowohl im Museum Schloss Fechenbach, als auch in der Stadtbibliothek Dieburg befinden sich die Exponate, die sich allesamt um den europäischen Gedanken drehen. 

Bilder der Ferienspiel-Kinder

Teil der Ausstellung sind auch die Ergebnisse der diesjährigen Ferienspielaktion im Museum und in der Stadtbibliothek: Unter dem Motto „Malen für Europa“ haben sich Kinder aus Dieburg dort mit dem Thema befasst und ihre Gedanken zu Europa zu Papier gebracht. Insgesamt rund 120 Bilder sind dabei entstanden, die in der Bibliothek und auch digital im Museum bestaunt werden können.

Zum anderen findet die Ausstellung in der Stadtbibliothek Dieburg statt, wo auch die Bilder der Ferienspiel-Kinder zu sehen sind.   Foto: Stadt Dieburg

Die Sonderausstellung „Zeich(n)en für Europa“ ist bis 26. Oktober im Museum Schloss Fechenbach, Eulengasse 8, (Donnerstag, Freitag, Samstag: 14 bis 17 Uhr, Sonn- und Feiertage: 11 bis 17 Uhr) und in der Stadtbibliothek Dieburg, Zuckerstraße 25, (Montag und Donnerstag: 13 bis 18 Uhr, Dienstag und Freitag: 10 bis 13 Uhr sowie jeder zweite Samstag des Monats: 10 bis 13 Uhr) zu sehen.