- Rathaus & Politik
- Leben & Erleben
- Mein Dieburg
- Stadtportrait & Geschichte
- Sehenswertes & Führungen
- Veranstaltungskalender
- Dialog Box
- Mitmachen & Beteiligen
- Anregungs- und Ereignismelder (AEM)
- Mängelmelder Hessen
- Sicherheitsportal Hessen
- Sicherheitsinitiative KOMPASS
- Straßenpoller Fußgängerzone
- Mobilitätsangebot
- Fahrradfreundliches Dieburg
- Abfall & Entsorgung
- Sicherheit & Ordnung
- Städtepartnerschaften
- Dieburger*in des Jahres
- Trinkbrunnen und Refill-Stationen
- Kinder & Bildung
- Freizeit & Kultur
- Soziales & Inklusion
- Mein Dieburg
- Nachhaltigkeit
- Wirtschaft & Stadtentwicklung
Leben & Erleben
Auf zum Dieburger Martinsmarkt 2025!
Glühweinduft, Lichterglanz und Mittelalter-Flair: Am Wochenende, 7. bis 9. November 2025, herrscht wieder buntes Markttreiben, wenn in der Dieburger Innenstadt der 39. Martinsmarkt stattfindet. An den Marktständen werden dann wieder Kunsthandwerk, landwirtschaftliche Produkte sowie Leckereien zum Essen und Trinken angeboten. Die Geschäfte in der Innenstadt haben am Samstag bis 20 Uhr sowie am verkaufsoffenen Sonntag von 12 bis 18 Uhr geöffnet – und laden zum gemütlichen Einkaufsbummel ein.
Abgerundet wird der Martinsmarkt-Besuch mit einer Fahrt auf dem nostalgischen Riesenrad vor dem Rathaus, einem der bunten Karussells oder einem Bummel über den historischen Mittelaltermarkt im malerischen Ambiente des Fechenbach-Parks. Hier erleben die Besucherinnen und Besucher, wie einst Schmied, Scherenschleifer, Buchbinder oder Glasbläser ihrem Handwerk nachgingen und können sich auf ein Ritterlager, traditionelle Speisen und musikalische Einlagen mit Spielern und Gauklern freuen.
Kostenlose Parkmöglichkeiten
Die Besucher des Martinsmarkts, die erfahrungsgemäß aus der gesamten Region nach Dieburg kommen, können kostenlos die ansonsten gebührenpflichtigen Parkplätze in der Stadt nutzen. Neben dem Parkplatz „Auf der Leer“ gibt es auch Plätze am Skatepark am Freibad-Parkplatz. Außerdem wird der Festplatz im Schlossgarten am Martinsmarkt-Wochenende zum Parkplatz umfunktioniert – die Zufahrt ist über die Konrad-Adenauer-Straße möglich. Bitte beachten: Die Albinistraße ist wegen der aktuellen Bauarbeiten gesperrt.
Besser mit Bus und Bahn!
Ideal ist es natürlich, mit Bus und Bahn nach Dieburg zu kommen: Das ist, neben etlichen Busverbindungen aus den Nachbarkommunen, auch ganz unkompliziert aus Richtung Frankfurt/ Landkreis Offenbach mit der RB 61 (Dreieichbahn) und aus Richtung Darmstadt/ Aschaffenburg mit der RB 75 möglich. Vom Bahnhof aus ist es ein entspannter Fußweg in die Innenstadt, der nur ein paar Minuten dauert. So kann man sich guten Gewissens den leckeren Glühwein schmecken lassen!
Gesonderte Verkehrsregelungen
Während der Martinsmarkt-Tage gibt es auch wieder einige gesonderte Verkehrsregelungen in Dieburg zu beachten: Außer dem Marktplatz wird auch die Steinstraße ab der Kreuzung Minnefeld/ Darmstädter Straße halbseitig sowie in Höhe der Kratzengasse vollständig für den Autoverkehr gesperrt. Dies gilt auch für Bereiche der Rheingaustraße und für den Kirchplatz. Das Gebiet Leisbühl und Hutmachergasse bleibt Anliegern vorbehalten, in der Eulengasse wird der Einbahnverkehr umgekehrt, und der Parkplatz hinter dem Museum dient ausschließlich den Schaustellern. Alle Martinsmarktbesucherinnen und -besucher werden gebeten, aufmerksam auf die Beschilderungen zu achten und die Verkehrsregeln einzuhalten, da auch verstärkt kontrolliert wird.
Wochenmarkt wird verlegt
Am Samstag, 8. November, muss wegen des Martinsmarktes der Dieburger Wochenmarkt verlegt werden, die Marktstände befinden sich dann nur wenige Schritte weiter auf dem Parkplatz „Auf der Leer“.
Das Martinsmarkt-Programm 2025:
Freitag, 7. November:
- 15 Uhr: Markteröffnung am Rathaus;
- bis 21 Uhr: Markttreiben mit Händlern, Handwerkern und Spielleuten auf dem Marktplatz und im Park von Schloss Fechenbach.
Samstag, 8. November:
- 10 bis 21 Uhr: Markttreiben mit Händlern, Handwerkern und Spielleuten auf dem Marktplatz und im Park von Schloss Fechenbach;
- bis 20 Uhr: Geschäfte in der Innenstadt durchgehend geöffnet.
Sonntag, 9. November:
- 11 bis 20 Uhr: Markttreiben mit Händlern, Handwerkern und Spielleuten auf dem Marktplatz und im Park von Schloss Fechenbach;
- 12 bis 18 Uhr: Verkaufsoffener Sonntag in der Innenstadt;
- 14 bis 16 Uhr: Öffnung des Mühlturms mit Führungen des Heimatvereins;
- 20 Uhr: Martinsmarkt-Konzert in der Stadtkirche St. Peter und Paul mit dem Chor der Sängerlust 1864 Dieburg (musikalische Leitung: Werner Utmelleki). Der Eintritt ist frei!


Martinsmarkt 2025
Alle Information des Gewerbeverein Dieburg e. V.
zur Website des gewerbeverein Dieburg e. V.
