- Rathaus & Politik
- Leben & Erleben
- Nachhaltigkeit
- Wirtschaft & Stadtentwicklung
Leben & Erleben
Nachhaltigkeit trifft kreative Praxis
Unter dem Motto „Wurzeln schlagen für eine nachhaltige Zukunft“ haben 42 engagierte Filmstudierende des Studiengangs Motion Pictures der Hochschule Darmstadt vergangene Woche in und um Dieburg zehn Bäume gepflanzt. Unter der Anleitung von Dieburgs Grünflächenbeauftragten Dirk George und Mitarbeitern des städtischen Betriebshof wurden die Bäume an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet in die Erde gesetzt – ganz verschiedenen Arten wie etwa Platane, Linde, Lärche und Zeder. Der Gedanke: Die frisch gestarteten Erstsemester des Filmstudiengangs haben sich vorgenommen, nicht nur Bäume zu pflanzen, sondern diesen Prozess auch filmisch festzuhalten. Damit gehen die jungen Kreativen wichtige erste Schritte sowohl in Sachen Filmpraxis, als auch im Sinne des ökologischen Bewusstseins.
„Die Verbindung von Kunst und Umweltbewusstsein ist uns besonders wichtig. Mit dieser Aktion werden nicht nur Bäume gepflanzt, sondern auch das Bewusstsein der Studierenden für nachhaltige Praktiken geschärft“, sagt Professor Thomas Lauterbach von der Hochschule Darmstadt. So ist die Pflanzaktion ist nicht nur ein Bekenntnis zur Biodiversität, sondern auch ein kreativer Ausdruck, der die Bedeutung von Nachhaltigkeit in unserer Gesellschaft unterstreichen soll.
Während der Pflanzung sind zehn drei- bis fünfminütige Kurzfilme entstanden. Die Schauplätze reichen unter anderem vom Schlossgarten über den Wolfgangsee und den Skaterplatz bis zum Jüdischen Friedhof. Auch die Öffentlichkeit soll am Pflanzprojekt teilhaben: Am 30. Januar 2025 werden die fertigen Kurzfilme im Campus-Kino des Mediencampus Dieburg präsentiert, wozu alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen sind. „Wir freuen uns, dass die Studierenden mit dieser Aktion und der Vorführung ihrer Filme so auch das kulturelle Leben in Dieburg bereichern“, erklärt Bürgermeister Frank Haus.