- Rathaus & Politik
- Leben & Erleben
- Nachhaltigkeit
- Wirtschaft & Stadtentwicklung
Einwohnermeldeamt
Weitere Schritte auf dem Weg der Digitalisierung
Am 1. November ist das neue Gesetz zur Modernisierung des Pass-, Ausweis- und ausländerrechtlichen Dokumentenwesens in Kraft getreten. Womit die Stadt Dieburg einen Schritt weiter in Richtung Digitalisierung steuert – und was zugleich einige Neuerungen für das Einwohnermelde- und Passamt mit sich bringt: Für die Bürgerinnen und Bürger ist es ab sofort beispielsweise möglich, ihre E-Mailadresse zu hinterlegen, um beim Eintreffen eines bestellten Ausweisdokumentes von der Stadtverwaltung benachrichtigt zu werden. Wer möchte, kann jetzt auch seine Mailadresse speichern und sich künftig bequem und nachhaltig über das bevorstehende Gültigkeitsende und das rechtzeitige Beantragen seiner Ausweis- und Reisedokumente erinnern lassen. Hierzu muss lediglich eine Erklärung unterschrieben werden.
In den kommenden sechs Monaten kommen weitere Neuerungen auf die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Dieburg zu, etwa wird sich das Verfahren mit dem Versand der sogenannten PIN-Briefe ändern: Hat ein Bürger bisher einen Personalausweis bestellt, hat er auf ein Informationsschreiben inklusive seiner Zugangsdaten für die Online-Ausweisfunktion warten müssen, um den Ausweis abholen zu können. Dieser Schritt entfällt ab dem 17. Februar 2025. Ab dann wird der PIN-Brief direkt bei der Beantragung ausgegeben. Auch auf dieses neue Angebot bereitet sich das Passamt der Stadt Dieburg schon jetzt vor, um im Februar genügend Briefe vorrätig zu haben. Diese werden von der Bundesdruckerei kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Passbilder im Rathaus machen lassen
Eine weitere Neuerung steht ab 1. Mai 2025 an: Ab dann werden im Dieburger Rathaus keine Passbilder mehr auf Fotopapier entgegengenommen, was es für alle Beteiligten deutlich einfacher macht: Wer einen Personalausweis oder Reisepass beantragt, hat die Möglichkeit, direkt im Einwohnermeldeamt des Rathauses seine Passbilder machen zu lassen. Alternativ kann auch ein QR-Code eines zugelassenen Fotografen mitgebracht werden, den das Passamt scannen und die Fotos dann direkt herunterladen kann. Auch für diese neuen Optionen laufen zurzeit die Vorbereitungen auf Hochtouren.
Wohnsitzanmeldung von zuhause aus erledigen
Eine weitere Neuerung betrifft die elektronische Wohnsitzanmeldung: Bisher hatten Bürgerinnen und Bürger 14 Tage Zeit, sich persönlich beim zuständigen Meldeamt an- bzw. umzumelden, doch bald ist es möglich, sich den Gang ins Rathaus zu sparen und dies online von zuhause aus zu erledigen. Konkrete Informationen hierzu wird es demnächst geben, aktuell arbeitet unter anderem das Land Hessen noch an der Umsetzung – die Stadt Dieburg hat sich auch hierzu bereits registrieren lassen.