Gedenken

Es weihnachtet auf dem Dieburger Friedhof


„Sichtbar machen, hinschauen, Raum schaffen für echte Trauerbewältigung, gemeinsam aushalten – das alles kann heilen helfen.“ Mit diesen Worten umschreibt Elisabeth Faust die Stimmung bei der diesjährigen weihnachtlichen Schmückaktion am Sternenkindergrab auf dem Dieburger Friedhof, zu der sich dieser Tage wieder zahlreiche Familien eingefunden hatten. Viele von ihnen eint die Trauer darüber, viel zu früh ihr Kind verloren zu haben. Da ist es bereichernd, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen oder nur eine mit dem Namen des Sternenkindes versehene Christbaumkugel an den weihnachtlich geschmückten Baum zu hängen. 

das Grab

Das Sternenkindergrab, das 2007 auf dem Dieburger Friedhof angelegt wurde, bietet einen Ort des Gedenkens, an dem Eltern, Geschwisterkinder und andere Angehörige ihrer Trauer um ein viel zu früh verlorenes Kind Ausdruck verleihen können. Dabei ist die weihnachtliche Schmückaktion inzwischen eine lieb gewonnene Tradition, die seit mehreren Jahren gemeinsam mit dem Sternenkinderzentrum Odenwald e.V. zu Beginn der Adventszeit stattfindet. Mit Elisabeth Faust vom Sternenkinderzentrum war dieses Jahr einmal mehr eine Vertreterin des Vereins gekommen, um ein offenes Ohr zu haben für diejenigen, die über ihre Erfahrungen sprechen möchten. 

Es ist noch Platz am Weihnachtsbaum: Wer einem Sternenkind oder auch anderen Verstorbenen gedenken möchte, kann gerne in der Vorweihnachtszeit zum Sternenkindergrab auf den Dieburger Friedhof kommen und zur Erinnerung eine Christbaumkugel am festlich geschmückten Baum befestigen. 

Das Sternenkinderzentrum Odenwald e.V. mit Sitz in Lautertal bietet seit 2016 eine umfassende Unterstützung für Familien still geborener Kinder, Familien mit lebensverkürzt erkrankten Kindern sowie verwitwete Elternteile und verwaiste Kinder in der Region an. Dazu gehört die Begleitung stiller Geburten genauso wie Sterbe- und Bestattungsbegleitung, Wochenbettbetreuung nach stillen Geburten, Kinder-, Jugend- und Familientrauerbegleitung sowie Rückbildungskurse für verwaiste Mütter. Auch die Beratung bei Folgeschwangerschaften ist möglich. Das Angebot, das auf Spenden basiert, ermöglicht es Betroffenen, kostenlos sowohl Einzelbegleitungen, als auch Gruppengespräche in Anspruch zu nehmen. Der Verein arbeitet außerdem mit regionalen Hilfsorganisationen und Unternehmen zusammen und bietet Schulungen für medizinisches Fachpersonal und Bestattungsdienstleister im Umgang mit Sternenkindern und ihren Familien an. 
Kontakt: 
Sternenkinderzentrum Odenwald e.V.
Balkhäuser Straße 45
64686 Lautertal
Telefon: (0151) 20710703
Mail: info@sternenkinderzentrum-odenwald.de
www.sternenkinderzentrum-odenwald.de