- Rathaus & Politik
- Leben & Erleben
- Mein Dieburg
- Stadtportrait & Geschichte
- Sehenswertes & Führungen
- Veranstaltungskalender
- Dialog Box
- Mitmachen & Beteiligen
- Anregungs- und Ereignismelder (AEM)
- Mängelmelder Hessen
- Straßenpoller Fußgängerzone
- Mobilitätsangebot
- Fahrradfreundliches Dieburg
- Abfall & Entsorgung
- Sicherheit & Ordnung
- Städtepartnerschaften
- Dieburger*in des Jahres
- Trinkbrunnen und Refill-Stationen
- Kinder & Bildung
- Freizeit & Kultur
- Soziales & Inklusion
- Mein Dieburg
- Nachhaltigkeit
- Wirtschaft & Stadtentwicklung
Senioren & Museum
Senioren-Stadtführungen finden großen Anklang
In den Tagen rund um Halloween sind sie jedes Jahr ein wahrer Publikumsmagnet im Museum Schloss Fechenbach: die herbstlichen Erlebnisführungen, bei denen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter dem Motto „Komm, wir besuchen die Dieburger Geister!“ geheimnisvolle Gestalten und sagenumwobene Orte in Dieburg besuchen. Grund genug für die Stadt Dieburg, innerhalb ihres Seniorenprogramms 2025 eine solch besondere Führung für die Generation „60plus“ anzubieten. Und das mit großem Erfolg.

Die Resonanz war so groß, dass die mehr als 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in zwei Gruppen aufgeteilt wurden. Die einen lernten mit Museumsmitarbeiterin Hannelore Stuckert auf dem rund einstündigen Spaziergang das berühmte Muhkalb kennen und begegneten den geisterhaften Jungfrauen vom Totenmarkt – direkt an den Plätzen in Dieburg, an denen die Geschichten der Dieburger Schlossgeister lebendig werden. Die andere Gruppe erfuhr von Museumsleiter Lothar Lammer zahlreiche Hintergründe zur Hexenverfolgung in Dieburg und durfte unter anderem den Mühlturm als damaligen Ort des grausamen Folter-Geschehens betreten.
Zum Ausklang gab’s im Café von Schloss Fechenbach dann schließlich Kaffee und Kuchen – und zugleich die Möglichkeit, in gemütlicher Runde zusammenzusitzen, sich auszutauschen und die Eindrücke wirken zu lassen.
Die Stadtführung war Teil des neuen Seniorenprogramms der Stadt Dieburg, in dem 2025 erstmals anstelle des klassischen Seniorennachmittags mehrere kleinere Veranstaltungen angeboten werden – dezentral und thematisch abwechslungsreich. Vier Termine gibt es, jeweils einen pro Quartal, die in maximal zwei Stunden ganz unterschiedliche Formate für die Generation „60plus“ im Angebot haben.
Auftakt des Seniorenprogramms 2025 war der Mundart-Nachmittag im Haus Priska, es folgte die Stadtführung – außerdem werden dieses Jahr noch ein Mitmach-Angebot im Fechenbachpark und eine Kreativwerkstatt im Museum angeboten. Die genauen Termine der Veranstaltungen werden frühzeitig bekannt gegeben.
Weitere Schlossgeister-Führungen im Oktober
Wer die Führung zu den Dieburger Schlossgeistern einmal erleben möchte: Hannelore Stuckert bietet am 29. und 31. Oktober weitere Stadtrundgänge unter dem Motto „Komm, wir besuchen die Dieburger Geister“ an. Beginn ist jeweils um 18 Uhr. Darüber hinaus ist es auch jederzeit möglich, eine private Stadtführung im Museum zu buchen, neben den Schlossgeistern sind auch weitere Themen wie beispielsweise die Hexenverfolgung oder die Römer in Dieburg möglich. Auch Kinder-Geburtstage können im Museum Schloss Fechenbach gefeiert werden – ob zum Thema Römerzeit, Steinzeit oder mit römischen Spielen.
Alle Informationen zum Angebot des Museums Schloss Fechenbach gibt es online unter www.museum-schloss-fechenbach.de. Anmeldungen für die Führungen werden unter Telefon (06071) 2002-460 sowie per Mail an info@museum-schloss-fechenbach.de entgegengenommen.