- Rathaus & Politik
- Leben & Erleben
- Mein Dieburg
- Stadtportrait & Geschichte
- Sehenswertes & Führungen
- Veranstaltungskalender
- Dialog Box
- Mitmachen & Beteiligen
- Anregungs- und Ereignismelder (AEM)
- Mängelmelder Hessen
- Sicherheitsportal Hessen
- Sicherheitsinitiative KOMPASS
- Straßenpoller Fußgängerzone
- Mobilitätsangebot
- Fahrradfreundliches Dieburg
- Abfall & Entsorgung
- Sicherheit & Ordnung
- Städtepartnerschaften
- Dieburger*in des Jahres
- Trinkbrunnen und Refill-Stationen
- Kinder & Bildung
- Freizeit & Kultur
- Soziales & Inklusion
- Mein Dieburg
- Nachhaltigkeit
- Wirtschaft & Stadtentwicklung
Unternehmertreff
Moderne Logistik und regionale Verbundenheit
Wie funktioniert moderne Logistik in einem großen Teilevertriebszentrum des Volkswagen Konzerns? Diese Frage stand im Mittelpunkt des 28. UnternehmerTreffs der Stadt Dieburg, der bei der Volkswagen Group OTLG stattfand. Rund 40 Unternehmerinnen und Unternehmer aus Dieburg und Umgebung nutzten die Gelegenheit, hinter die Kulissen des Vertriebszentrums Rhein-Main zu blicken.
Begrüßt wurden die Gäste vom Management-Team der OTLG um Niederlassungsleiter Dennis Jung, der das Unternehmen und den Standort vorstellte. Die Volkswagen Group OTLG – eine 100-prozentige Tochter der Volkswagen AG – versorgt bundesweit rund 2.900 Servicepartner mit Original-Teilen, Zubehör und Werkstattausrüstung. Mit über 2.500 Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz von 3,93 Milliarden Euro ist sie ein zentraler Baustein im Servicenetz des Konzerns.
Das Vertriebszentrum Rhein-Main in Dieburg zählt dabei zu den größten und traditionsreichsten Standorten: Auf einer Fläche von 100.000 Quadratmetern arbeiten rund 400 Beschäftigte, die täglich etwa 22.000 Auftragspositionen abwickeln. Bereits seit 1972 ist die OTLG in Dieburg ansässig – und damit ein wichtiger Arbeitgeber und Wirtschaftsfaktor für die Region. Im Rahmen einer Präsentation und eines anschließenden Rundgangs erhielten die Teilnehmenden spannende Einblicke in die modernen Logistikprozesse des Unternehmens. Sie erfuhren, wie Ersatzteile automatisiert disponiert, verpackt und innerhalb weniger Stunden ausgeliefert werden, um Werkstätten und Autohäuser pünktlich zu versorgen.

Niederlassungsleiter
Dennis Jung (links) und Bürgermeister Frank Haus begrüßten die Teilnehmerinnen
und Teilnehmer des 28. UnternehmerTreffs bei der Volkswagen Group OTLG. Foto: Stadt Dieburg
Ein wichtiges Thema des Abends war auch das regionale Engagement der OTLG: So unterstützt das Unternehmen seit vielen Jahren den Jugendsport, veranstaltet den „Hassia OTLG Cup“ mit Fußballvereinen aus der Region und arbeitet seit fast vier Jahrzehnten mit der Nieder-Ramstädter Diakonie zusammen, um Menschen mit Beeinträchtigungen Beschäftigungsmöglichkeiten zu bieten. Darüber hinaus engagiert sich die OTLG regelmäßig in sozialen und kulturellen Projekten in der Region rund um Dieburg.
Ein weiteres Highlight des Abends war der Beitrag der MOON POWER Deutschland GmbH – einem Unternehmen der Porsche Holding Salzburg, das sich auf ganzheitliche Energielösungen und Ladeinfrastruktur für Elektromobilität spezialisiert hat. Wie Samir Hasanovic berichtete, bietet das Unternehmen maßgeschneiderte Hardware- und Softwarelösungen für Unternehmenskunden – von Ladeinfrastruktur über Energiemanagement und Speichertechnologien bis hin zu Photovoltaikanlagen. Die Bandbreite reicht dabei vom einzelnen Produkt bis zu umfassenden Gesamtlösungen inklusive Projektkonzeption und -umsetzung.
Beim anschließenden Ausklang blieb Zeit für persönliche Gespräche, neue Kontakte und den Blick in die Zukunft – ganz im Sinne des Dieburger UnternehmerTreffs: miteinander reden, voneinander lernen, gemeinsam wachsen.
